Digitalisierung im Krankenhausmarketing
Am 18. Oktober wurden im Rahmen des Managementkongresses in Berlin die KU Awards 2018 für herausragende Leistungen im Krankenhausmarketing verliehen. Im Vorfeld der Awardverleihung fand der diesjährige KU Managementkongress zum Thema „Digitalisierung im Krankenhausmarketing“ statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Anette Bayerlein, Teamleiterin KU Gesundheitsmanagement und Medizintechnik der Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG.
Eine Hinführung zur Bedeutung der Digitalisierung für Krankenhäuser und des Marketings bot Frank Stratmann – Mentor für digitale Transformation von Gesundheitsbeziehungen, Innovation durch Kommunikation, Journalist, Blogger und Autor – mit seinem Vortrag zum Thema „Gesundheitsbeziehungen im Wandel – neue Perspektiven für Krankenhäuser“. Er plädierte für einen Paradigmenwechsel in der Krankenhauskommunikation, um die Patienten effizient zu erreichen und abzuholen.
Der Anschluss stand ganz im Zeichen von Big Data. Felix Dorn, Mitglied der Geschäftsleitung und Geschäftsbereichsleiter Picker-Befragungen, und Dr. med. Anna Niemeyer, Ärztliche Leitung, (beide bei der BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit GmbH) gaben in ihrem Vortrag „Big Data for best Patients Experience“ Impulse, wie sich die Qualitätsdimensionen Change, Beziehung und Patientenzentrierung auf den Markterfolg auswirken. Ein zentraler Punkt des Vortrags war die Frage: „Welche Daten werden gesammelt und in welchen Kontext zur Patientenaufklärung werden diese gesetzt?“
Benedikt Simon, Geschäftsführer (Chief Development Officer) Business Development der MEDIAN Unternehmensgruppe, erläuterte anschaulich das Thema „Digitale Strategien im Rahmen des value based care-Ansatzes“. Dabei ging er auf Value Based Care als Konzept und dessen Zusammenspiel mit der Digitalisierung ein. Praktische Beispiele zeigte er anhand der MEDIAN App und an Arcum Health als Zuweiserportal für Rehabilitationskliniken.
Ein weiteres Praxisbeispiel bot Simon Pink, Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei der Johannesbad Holding SE & Co. KG, der das Datenmanagement detailliert in den Fokus nahm. In seinem Vortrag „Chancen und Herausforderungen für das Management von Daten im Gesundheitswesen“ ging er ganz praktisch auf den Einsatz und die damit verbundenen Potenziale von salesforce in Gesundheitseinrichtungen ein.
Im Anschluss an die Vorträge stellten sich die Referenten für eine halbstündige Podiumsdiskussion zur Verfügung, um dem Auditorium Gelegenheit zu geben, Fragestellungen und Probleme aus konkreten Alltagssituationen zu diskutieren. Dies wurde dankbar angenommen und für eine rege Diskussion genutzt.
In der anschließenden Verleihung der KU Awards wurden die Preisträger in den Kategorien Klinikmarketing, Patientenkommunikation und Employer Marketing gekürt. Der diesjährige Sonderpreis wurde in der Kategorie Digitales Marketing vergeben.
Referenten
Vergangene Veranstaltungen
KU Managementkongress: Corporate Culture am 26. Oktober 2017
KU Managementkongress: Personalmarketing am 10. November 2016
KU Managementkongress: Krankenhausmarke – Mehr als ein Logo! am 15. Oktober 2015