KU Managementkongress

Personalmarketing in Gesundheitseinrichtungen

Am 24.10. fand der seit einigen Jahren von der KU Gesundheitsmanagement ausgerichtete Managementkongress im Berliner Maritim Hotel ProArte, im Herzen derHauptstadt, statt. Unter dem Tagungsthema „Personalmarketing im Gesundheitswesen“ boten hochkarätige Referenten praxisnahe Vorträge dazu, was die Krankenhäuser aus Marketingsicht tun können, um neue Fachkräfte zu gewinnen und bestehende zu halten.

Es geht dabei um viel mehr als die Optimierung von Karriereseiten und Stellenanzeigen. Auf dem Kongress wurden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie sich ein Krankenhaus für Fachkräfte attraktiv machen kann.

Der Vortragstag begann mit Martin Camphausen, Leiter Marketing und Employer Branding Klinikverbund Südwest GmbH, der zunächst eine Begriffsdefinition und Begriffsabgrenzung von Employer Branding und Personalmarketing bot. Besonders wichtig waren ihm die Aspekte von Nachhaltigkeit, Machbarkeit und Anwendbarkeit, um die Effizienz der ergriffenen Maßnahmen zu werten.

Im Anschluss daran erläuterte Andrea Albrecht, Pflegedirektorin am Rheinland Klinikum Neuss GmbH, Lukaskrankenhaus Neuss, in ihrem Vortrag mit dem provokanten Titel „Geh doch in die Pflege, die nehmen sowieso jeden!“, inwieweit sich das Berufsbild und v.a. auch die Berufsauffassung der Pflegenden geändert haben. Einhergehend mit dieser Veränderung sprach sie darüber, mit welchen Anreizen man Menschen für einen Beruf in der Pflege gewinnen und auch halten kann.

Michael Kiens, Vorstand für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, spann diesen Gedanken weiter und wurde sehr konkrekt darin, dass Imagekampagnen nur wirksam sind, wenn sie in das eigentliche Tun im Arbeitsalltag eingebettet werden. Er betonte die Wichtigkeit von Gestaltungsfreiräumen, um die Motivation der Fachkräfte zu erhalten sowie auch deren persönliche Verbundenheit zur Arbeit. Entscheidend, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, ist also das Gesamtpaket der Klinik und wie Imagekampagnen im Alltag gelebt werden.

Nach der Kaffeepause berichteten Sabine Loh, Leiterin Marketing und Unternehmenssprecherin, und Dr. Frank Mau, Geschäftsführer, beide Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH, in ihrem Vortrag „Läuft bei dir? Läuft bei uns! Wir sprechen die Sprache der Däumlinge“, welche Methoden sie verwenden, um die Generation Smartphone anzusprechen. Anschließend stellten sich die Referenten für eine Podiumsdiskussion zur Verfügung, um die Anregungen des Tages zu bewerten und sich mit den Zuhörern auszutauschen.

Nach Ende des Managementkongresses trafen sich die Teilnehmer zu einem gemütlichen Abendessen im Raum „Atelier“ des Maritim-Hotels, umsich nicht nur an einemleckeren Buffet zu stärken, sondern um der Verleihung der diesjährigen KU Awards für herausragende Leistungen im Krankenhausmarketing beizuwohnen. Danach gab es noch jede Menge Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Birgit Sander, KU Redaktion


Bildergalerie


Programm

ab 13:00 UhrRegistrierung
13:25 – 13:30 UhrBegrüßung
13:30-14:15 UhrEmployer Branding vs. Personalmarketing: Wer hat hier das Sagen?
Martin Camphausen
14:15 – 15:00 UhrGeh doch in die Pflege, die nehmen sowieso jeden!
Andrea Albrecht
15:00 – 15:45 Uhr„Pflege zeigt Charakter“: Wie man Personal gewinnt, das es nicht gibt.
Michael Kiens
15:45 – 16:15 UhrKaffeepause
16:15 – 17:00 UhrLäuft bei dir? Läuft bei uns!
Wie sprechen die Sprache der Däumlinge.
Dr. Frank Mau, Sabine Loh
17:00 – 18:00 UhrPodiumsdiskussion
Moderation: Martin Camphausen
18:00 – 19:00 UhrAbendessen
19:00 – 21:00 UhrVerleihung der KU Awards

Referenten

Andrea Albrecht

Pflegedirektorin

Rheinland Klinikum Neuss GmbH, Lukaskrankenhaus Neuss

Martin Camphausen

Leiter Marketing und Employer Branding

Klinikverbund Südwest GmbH

Michael Kiens

Vorstand für Krankenpflege, Patientenservice und Personalangelegenheiten

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Sabine Loh

Leiterin Marketing & Unternehmenssprecherin

KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH

Dr. Frank Mau

Geschäftsführer

KEM I Evang. Kliniken Essen-Mitte gGmbH


Informationen

Datum:   24.10.2019, 13.00-21.00 Uhr
Ort:   maritim proArte Hotel Berlin, Friedrichstr. 151, 10117 Berlin
Gebühr:   595,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Eintritt zur Verleihung der KU Awards)
   495,- Euro zzgl. MwSt. für Abonnenten der KU  Gesundheitsmanagement


Seminarunterlagen, kleines Abendessen, Pausensnacks und Getränke inklusive!

Die Anmeldung ist verbindlich, aber jederzeit übertragbar. Bei Nichterscheinen oder Stornierung ab dem 15.08.2019 wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.


Vergangene Veranstaltungen

KU Managementkongress: Digitales Krankenhausmarketing am 18. Oktober 2018

KU Managementkongress: Corporate Culture am 26. Oktober 2017

KU Managementkongress: Personalmarketing am 10. November 2016

KU Managementkongress: Krankenhausmarke – Mehr als ein Logo! am 15. Oktober 2015