Corporate Culture – Wettbewerbsvorteile durch weiche Faktoren

Am 26.10.2017 wurden im Rahmen des Managementkongresses in Berlin die KU Awards für herausragende Leistungen im Krankenhausmarketing verliehen.

Im Vorfeld der Award-Verleihung fand der diesjährige Managementkongress zum Thema „Corporate Culture“ in Krankenhäusern statt. Eröffnet wurde der Kongress von Bernd Müller, Geschäftsführer der Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG, der sich freute die zahlreichen Teilnehmer in Berlin begrüßen zu dürfen. Abseits von harten Themen lohnt es sich für Krankenhäuser, den Blick auch einmal auf weiche Themen wie der Unternehmenskultur zu werfen.

In ihren Vortrag „Krankenhauskultur – (k)eine Frage der Entscheidung“ beleuchtete Prof. Julia Oswald, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Osnabrück, zunächst die Grundlagen der Unternehmenskultur in Gesundheitseinrichtungen bevor sie auf konkrete Handlungsweisen für Krankenhäuser einging.

Im Anschluss daran zeigte Prof. Bernd Mühlbauer, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Hochschule sowie wissenschaftlicher Gutachter der bh.m-Beratung, die Chancen und Herausforderungen auf, die sich für die Krankenhauskultur auch im Zusammenhang mit der Generation Y ergeben. Christoph Eylmann von den BG Kliniken ging auf die Hürden ein, die sich für die BG Kliniken vor einem Jahr durch die Fusion ergeben haben. Hier standen sowohl das Finden der gemeinsamen Werte wie auch die Beibehaltung der individuellen Stärken im Fokus.

Ein weiteres Praxisbeispiel bot Michael Jung, Geschäftsführer Personal bei den REGIOMED-KLINIKEN,  mit seinem Vortrag „Überwindung der Heterogenität unterschiedlicher Unternehmenskulturen in einem kommunalen Konzern.

Den Kongress schloss Hugo W. Pettendrup, Gründer und Geschäftsführer der HP-FundConsult. Er stellte die Vorteile einer Corporate Social Responsibility Strategie, kurz CSR-Strategie heraus, die sich auch in Krankenhäusern positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken kann.

In der anschließenden Verleihung der KU Awards wurden die Preisträger in den Kategorien Klinikmarketing, Patientenkommunikation und Employer Marketing gekürt. Der diesjährige Sonderpreis wurde in der Kategorie Markenstrategie vergeben.

Die Preisträger sind:

Klinikmarketing

1.    Platz: medius KLINIKEN mit dem Projekt: „Neuer Name, neuer Auftritt, vertraute Stärken“

2.    Platz: LVR-Klinik Langenfeld mit der Einführung von Sektorbeauftragten im Rahmen der flächenmäßigen Erweiterung der Angebote

Patientenkommunikation

1.    Platz:  Klinikum Dortmund gGmbH mit dem Projekt „Sprechstunde 2.0“

2.    Platz: Marienhaus Holding GmbH mit der E-Learning-Plattform „Senior Learning“

3.    Platz: SRH Holding SdbR mit dem Projekt „SRH Gesundheitstipps im Radio“

Employer Marketing

1.    Platz: Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH mit dem Projekt „Berufswelt-Schnuppern per WhatsApp“

2.    Platz: Universitätsklinikum Jena mit der Pflegekampagne „Besondere Menschen, besondere Pflege“

3.    Platz: Augenklinik Dardenne SE mit umfangreichen Maßnahmen zur Begegnung des Fachkräftemangels

Sonderpreis: Markenstrategie

1.    Platz: Salus gGmbH mit einer neuen langfristigen Marken- und Kommunikationsstrategie

2.    Platz: medius KLINIKEN mit dem Projekt eines Relaunches des Markenauftritts

3.    Platz: Johannesbad Holding AG & Co. KG mit der Umsetzung einer zentralen Markenstrategie in heterogenen Bereichen


Programm

13:00 – 14:00 Uhr Krankenhauskultur – (k)eine Frage der Entscheidung?
Prof. Dr. Julia Oswald
14:00 – 15:00 Uhr Fortschrittsfähigkeit zwischen Nicht-Imitierbarkeit und Unverwechselbarkeit in der Unternehmenskultur eines Krankenhauses –
Generation Y als Wandlungskatalysator?
Prof. Dr. Bernd H. Mühlbauer
15:00 – 15:15 Uhr Kaffeepause
15:15 – 16:15 Uhr Gemeinsame Werte, individuelle Stärken – Die BG Kliniken ein Jahr nach der Fusion
Christoph Eylmann
16:15 – 17:15 Uhr Überwindung der Heterogenität unterschiedlicher Unternehmenskulturen in einem kommunalen Konzern
Michael Jung
17:15 – 17:30 Uhr Pause
17:30 – 18:30 Uhr Gesellschaftliche Verantwortung – Pflicht oder Kür? Bedeutung von CSR, Nachhaltigkeit und SDGs für den gesunden Unternehmenserfolg
Hugo W. Pettendrup
18:30 – 19:30 Uhr Abendessen
19:30 – 21:00 Uhr Verleihung der KU Awards

Referenten

Prof. Dr. Julia Oswald

Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Krankenhausmanagement und -finanzierung an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. Bernd H. Mühlbauer

Professor für Betriebswirtschaftslehre, Fachbereich Wirtschaft, Schwerpunkt „Management im Gesundheitswesen“, Westfälische Hochschule, Campus Gelsenkirchen; Wissenschaftlicher Gutachter der bh.m-Beratung

Christoph Eylmann

Personal&Recht, BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH

Michael Jung

Geschäftsführung, Geschäftsführer Personal, Regiomed-Kliniken GmbH

Hugo W. Pettendrup

Gründer und Geschäftsführer, HP-FundConsult – Brücke zwischen Profit und Non-Profit


Informationen

Datum:   26.10.2017, 13.00-21.00 Uhr
Ort:   maritim pro Arte Hotel Berlin, Friedrichstraße 151, 10117 Berlin
Gebühr:   595,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Eintritt zur Verleihung der KU Awards)
   495,- Euro zzgl. MwSt. für Abonnenten der KU  Gesundheitsmanagement


Seminarunterlagen, kleines Abendessen, Pausensnacks und Getränke inklusive!

Die Anmeldung ist verbindlich, aber jederzeit übertragbar. Bei Nichterscheinen oder Stornierung ab dem 15.09.2017 wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.


Vergangene Veranstaltungen

KU Managementkongress: Personalmarketing am 10. November 2016

KU Managementkongress: Krankenhausmarke – Mehr als ein Logo! am 15. Oktober 2015