David-Ruben Thies
© Waldkliniken Eisenberg

Folge 16: Digitalisierung und Innovation

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran. Künstliche Intelligenz in der Diagnostik, die Nutzung von digitalen Assistenzsystemen und die Einführung von telemedizinischen Leistungen sind Themen, mit denen sich das Klinikmanagement längst beschäftigt. Die entscheidende Frage ist jedoch: Handelt es sich hierbei um Insellösungen oder um Maßnahmen einer nachhaltigen Digitalisierungsstrategie? Nur wem es gelingt, das eigene Krankenhaus zum Innovationstreiber zu wandeln, kann langfristig von der Digitalisierung profitieren. In der nächsten Folge unseres KU Podcasts sprechen wir mit David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg, über Innovationen im Gesundheitswesen.

Monatlich mit einer neuen Folge unseres Podcasts.

Zur Übersicht

Steckbrief

David-Ruben Thies ist seit 2008 CEO der Waldkliniken Eisenberg GmbH, Geschäftsführer des Deutschen Zentrums für Orthopädie und der Meine Polikliniken GmbH in Thüringen. Seine Karriere im Gesundheitswesen begann er als examinierter Krankenpfleger in München. Später legte er das Diplom zum Krankenhausbetriebswirt ab. Was er in seiner Ausbildung und nach weiteren Karriere-Stationen in München und Suhl erlebte, prägte ihn entscheidend. Damals reifte in ihm die Vision es Krankenhauses, in dem sich die Patienten wohl fühlen und als willkommene Gäste begriffen werden. Als 2010 klar war, dass die Waldkliniken Eisenberg einen Ersatz für das in die Jahre gekommene Bettenhaus brauchen, nutzte er die Gelegenheit, diese Vision Realität werden zu lassen. Nach sechs Jahren Bauzeit wurde im Oktober 2020 das außergewöhnliche Bettenhaus der Walkliniken Eisenberg mit dem Deutschen Zentrum für Orthopädie eröffnet.


Sie haben Fragen ?
Dann schreiben Sie uns gerne Ihre Hörerfrage und seien Sie Teil unseres
„KU Podcast – hören. entscheiden. managen.“