»

35-Stunden Woche für die Pflege, Inflationsausgleichsprämien und lineare Steigerungen

Pflegekräfte mit Tablet

35-Stunden Woche für die Pflege, Inflationsausgleichsprämien und lineare Steigerungen

Gesundheitspolitik

2 MIN

Tarifverhandlungen für nicht-ärztliche Beschäftigte bei den DRK Kliniken Berlin gestartet

Berlin. Am 14.07.23 startete die erste Runde der Tarifverhandlungen für die DRK Kliniken Berlin für die nicht-ärztlichen Mitarbeitenden. Dazu zählen beispielsweise Beschäftigte aus Pflege, Physiotherapie oder Verwaltungsmitarbeitende. Die DRK Kliniken Berlin legten dabei ein ausgesprochen attraktives Angebot für die Beschäftigten vor. Dieses sieht vor:

  • Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 2.000 Euro im zweiten Halbjahr 2023. Dies würde einer durchschnittlichen Steigerung des Nettogehalts von 12,49 Prozent entsprechen, im Einzelfällen bis zu 19,93 Prozent.
  • Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.000 Euro im ersten Halbjahr 2024. Dies würde einer durchschnittlichen Steigerung des Nettogehalts von weiteren 7,08 Prozent entsprechen, in Einzelfällen bis zu weiteren 11,03 Prozent.
  • Lineare Erhöhung der Tabellenentgelte um 5,9 Prozent zum 1. Juli 2024.
  • Zeitgleich könnte das Modellprojekt „35-Stunden-Woche für die Pflege“ bei vollem Lohnausgleich starten.
  • Lineare Erhöhung der Tabellenentgelte um weitere 2,5 Prozent zum 1. April 2025.

„Wir wollten ein Angebot vorlegen, dass möglichst passgenau die Wünsche unserer Mitarbeitenden erfüllt und dennoch angesichts der ausgesprochen schwierigen Wirtschaftslage tragfähig ist. Wir setzen deswegen an zwei entscheidenden Punkten an: der Unterstützung angesichts der aktuellen Inflation und der Arbeitszeit. Mit der Inflationsausgleichsprämie erhalten die Mitarbeitenden direkt und ohne Abzüge mehr Geld. Das Modellprojekt 35-Stunden-Woche für die Pflege soll einen Beitrag zur Entlastung unserer Mitarbeitenden in dieser Berufsgruppe leisten“, erklärte Dr. Christian Friese, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin.

Weitere Verhandlungstermine sind für den 04. und 15. September 2023 anberaumt.

Quelle: DRK Kliniken Berlin 

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Enter-Taste

Krankenhaustransformationsfonds: BAS schaltet Online-Portal frei

onn. Es kann losgehen. Zwar wird erst ab 2026 der Krankenhaustransformationsfonds beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) eingerichtet – beantragen können die Bundesländer Fördermittel aus dem Fonds aber schon jetzt.

Gesundheitspolitik

Beitrag lesen
Roter Pfeil

Rückgang der Geburtenziffer schwächte sich 2024 deutlich ab

Wiesbaden. Die zusammengefasste Geburtenziffer, oft als Geburtenrate bezeichnet, ist 2024 auf 1,35 Kinder je Frau gesunken.

Gesundheitspolitik

Beitrag lesen
Vortrag

Rückblick auf den Hauptstadtkongress 2025: Wegweisende Impulse für das Krankenhausmanagement

Kulmbach. Der diesjährige Hauptstadtkongress hat einmal mehr bewiesen, warum er zu den wichtigsten Branchentreffen im deutschen Gesundheitswesen zählt. Über drei Tage hinweg versammelten sich Führungskräfte aus Krankenhäusern, Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler und Branchenexperten in Berlin, um die drängendsten Herausforderungen und zukunftsweisenden Lösungen für das Krankenhausmanagement zu diskutieren.

Gesundheitspolitik

Beitrag lesen