»

Chefarztwechsel am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

PD Dr. Marc Kastrup leitet Vivantes Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Chefarztwechsel am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum

Personalia

2 MIN

PD Dr. Marc Kastrup leitet Vivantes Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Berlin. PD Dr. Marc Kastrup kommt von der Charité, wo er zuletzt als leitender Oberarzt die fachliche Leitung des Zentral-OP am Campus Mitte innehatte. Seine fachlichen Schwerpunkte sind die Behandlung von betagten Patientinnen und Patienten vor, während und nach einem operativen Eingriff, der Einsatz moderner Überwachungsinstrumente für ein Höchstmaß an Patientensicherheit, personalisierte und patientenzentrierte Anästhesieverfahren sowie eine leistungsfähige, qualitativ hochwertige Intensivmedizin.

Ziel des neuen Chefarztes ist es unter anderem, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und damit die Behandlungsqualität insgesamt weiter zu stärken. Den künftigen Neubau am Auguste-Viktoria-Klinikum betrachtet PD Dr. Kastrup dafür als optimale Voraussetzung.

PD Dr. Marc Kastrup, neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum:

„Ich freue mich darauf, ein Teil der Vivantes Familie zu werden und zusammen mit dem fachlich hervorragenden Team die Gesundheitsversorgung der Zukunft im Kiez und überregional zu gestalten. Eine besondere Chance bietet dabei die Digitalisierung, die die Anästhesiologie und Intensivmedizin entscheidend weiterentwickeln wird.“

PD Dr. Marc Kastrup studierte von 1987 bis 1995 Humanmedizin an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm Universität Bonn, mit Aufenthalten in Wien, Zürich und Washinton D.C. Nach dem Ende des AIP an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1996 war PD Dr. Marc Kastrup an der Berliner Charité beschäftigt, seit 2003 als Oberarzt. Neben dem Facharzt für Anästhesiologie ist PD Dr. Marc Kastrup im Besitz der Zusatzbezeichnungen spezielle Intensivmedizin und ärztliches Qualitätsmanagement. Im Mai 2017 konnte er das Habilitationsverfahren mit der Habilitationsschrift „Wissenschaftliche Strategien zur Implementierung von evidenzbasiertem Wissen in die Intensivmedizin“ erfolgreich abschließen.

Quelle: www.vivnates.de

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Philipp Roscher

Neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im Bergmannsheil

Bochum. Philipp Roscher ist neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil.

Personalia

Beitrag lesen
Frank Thörner-Tamm

Frank Thörner-Tamm verstärkt die Alexianer

Münster. Die Alexianer haben Frank Thörner-Tamm zum dritten Hauptgeschäftsführer berufen.

Personalia

Beitrag lesen
Neue Ärztliche Direktoren

Neue Doppelspitze am Krankenhaus Lübbecke

Lübbecke. Einer mit Erfahrung: Dr. Bernd Wejda rückt eine Position auf und ist ab sofort Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Lübbecke.

Personalia

Beitrag lesen