Dieser Bachelorstudiengang „Prävention und Gesundheitsförderung“ ist deutschlandweit der erste, der alle Säulen der Prävention abbildet. So lernen Studierende die Bereiche Ernährung, Bewegung, Stress und – je nach Wahlmodulen – das Handlungsfeld Suchtmittel kennen. Mit diesem Wissen können Studierende schon zu einem frühen Zeitpunkt des Studiums abrechnungsfähige Kurse anbieten. Zusätzlich erwerben sie in den ersten Semestern zusätzliche
branchenrelevante Trainingslizenzen, mit denen sie früh der Trainingsäche arbeiten können.
Lehrveranstaltungen / Inhalte:
- General Management, z.B. Grundlagen der BWL und Marketing
- Spezialisierungsfächer, z.B. Sporttherapeutische Grundlagen; Einführung und Angewandte Gesundheitspsychologie; Grundlagen der Ernährung
- Wahlpflichtmodule ermöglichen individuellen Schwerpunkt, z.B. Schlafcoaching und Regenerationsmanagement; Einweisung in Entspannungsverfahren; Reduzierung
des Nikotin-/Alkoholkonsums