Lehrveranstaltungen / Inhalte:
Karriereplan MFA/ZFA – in drei Semestern zum Bachelor-Abschluss. Sie wollen als MFA/ZFA oder als Auszubildende:r beruflich durchstarten? Sie möchten sich beruflich weiter entwickeln, Verantwortung übernehmen und streben eine Leitungsposition an? Dann bietet Ihnen der Studiengang „Praxis- und Versorgungsmanagement B.Sc.“ die Möglichkeit, sich als MFA/ZFA hochschulisch zu qualifizieren und leitende Aufgaben zu übernehmen – ob in Großpraxen und MVZ, Dialysezentren oder Kliniken, ob koordinierend, in der Personalführung, im Praxis- und Partnermanagement oder als Geschäftsführer:in. So erwerben Sie Kompetenzen z.B. bei den Grundlagen der Betriebswirtschaft und -organisation, Personalführung und -management. Außerdem lernen Sie einrichtungsübergreifende Kooperationen und Versorgungswege zu konzipieren und zu managen – natürlich stets unter Nutzung digitaler Möglichkeiten.
In Ihrem Studium verbinden Sie Berufserfahrung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Studium vermittelt Kompetenzen in Management und Führung sowie in der Koordination von Praxisabläufen und Patientenpfaden in (Zahn-) Arztpraxen und Gesundheitseinrichtungen. Anders als zum Beispiel Angebote wie „Gesundheitsmanagement“ oder „Public Health“, schließt der Studiengang „Praxis- und Versorgungsmanagement“ an die spezifischen betrieblichen Anforderungen in niedergelassenen Praxen und in Krankenhäusern an und bezieht Kompetenzen aus der Ausbildung als MFA oder ZFA mit ein.
Inhalte
Kontakt und Ansprechpartner
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
E-Mail: info@mobile-university.de
Telefon: +49 7371 9315-0
https://www.mobile-university.de
Teilnahmevoraussetzungen
• Abgeschlossene dreijährige Ausbildung als MFA/ZFA oder Nachweis über einen gültigen Ausbildungsvertrag als MFA/ZFA sowie erfolgreich abgeschlossenes erstes Ausbildungsjahr sowie zusätzlich
• Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Abschluss
Kosten
Termine
Studienbeginn: Jederzeit zum Beginn eines Monats