»

Marienhospital Ankum-Bersenbrück mit neuer Pflegedienstleitung

MHA-Verwaltungsdirektor Christian Nacke (rechts) dankt Hubert Riese für sein langjähriges Engagement in der Pflegedirektion und begrüßt seine Nachfolgerin Ute Sommer

Marienhospital Ankum-Bersenbrück mit neuer Pflegedienstleitung

Personalia

2 MIN

Ute Sommer löst Hubert Riese in der Pflegedirektion ab

Marienhospital
Foto: MHA-Verwaltungsdirektor Christian Nacke (rechts) dankt Hubert Riese für sein langjähriges Engagement in der Pflegedirektion und begrüßt seine Nachfolgerin Ute Sommer; Quelle: NSK

Ankum. Ute Sommer ist neue Pflegedienstleitung im Marienhospital Ankum-Bersenbrück (MHA) der Niels-Stensen-Kliniken. Sie löst Hubert Riese (66) ab, der 27 Jahre lang im MHA tätig war und in den Ruhestand wechselt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Sommer eine langjährig erfahrene Expertin im Bereich der Pflege und Führung von Einrichtungen gewinnen konnten“, so MHA-Verwaltungsdirektor Christian Nacke. Sie werde den erfolgreichen Weg von Hubert Riese fortsetzen und auch neue Akzente setzen.

Ute Sommer verfügt über eine vielseitige und langjährige Berufs- und Leitungserfahrung in der Pflege und ist seit 2022 Einrichtungsleitung im Niels Stensen Pflegezentrum mit den Kurzzeitpflegen in Ankum und in Osnabrück. Zuvor war sie in der Fachberatung für die Altenhilfe beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück tätig.

Ute Sommer über das Marienhospital

„Die Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen konnte in den letzten Jahren in der ambulanten, teil- und vollstationären Pflege erfolgreich weiterentwickelt werden“, sagt sie. Es werde künftig noch mehr darum gehen, passgenaue Lösungen für die Pflege kranker Menschen zu finden. Das Marienhospital Ankum-Bersenbrück ist hierzu als erstes Regionales Gesundheitszentrum Niedersachsens bestens aufgestellt. Es biete eine hochprofessionelle Krankenhausstruktur mit Belegabteilungen für das angeschlossene Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Orthopädie, Chirurgie und Innere Medizin.

50 Jahre in der Pflege: Hubert Riese startete im Juli 1975 seine Laufbahn als Stationshelfer im Dammer Krankenhaus, wo er dann drei Jahre lang Krankenpflege lernte und 1979 in Ostercappeln als Pfleger auf der Intensivstation anfing. Hier war er bis 1985 tätig. Während dieser Zeit machte er seine Fachweiterbildung zum Anästhesie- und Intensivpfleger. Im Januar 1986 wurde er im Osnabrücker Marienhospital auf der operativen Intensivstation tätig und zugleich als Schulassistent im Bildungszentrum für Pflegeberufe. Dorthin wechselte er 1987 komplett und wurde Pflegerischer Leiter der Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege. Nebenberuflich hat er dann Pflegepädagogik an der damaligen katholischen Fachhochschule studiert. 1995 ging er in die innerbetriebliche Fortbildung des Marienhospitals Osnabrück. Ein Jahr später wurde er hier kommissarisch stellvertretender Pflegdienstleiter, bevor er 1998 die Pflegedirektion in Ankum übernahm.

Quelle: Marienhospital Ankum-Bersenbrück

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Daniel Herke Worms

Daniel Herke übernimmt Alleingeschäftsführung des Klinikums Worms

Worms. Daniel Herke übernimmt zum 01.08.2025 die Alleingeschäftsführung des Klinikums Worms.

Personalia

Beitrag lesen
Stefanie Bieberstein

Wechsel der Pflegedirektion am Universitätsklinikum Freiburg

Freiburg. Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Freiburg hat die Nachfolge des langjährigen Pflegedirektors Helmut Schiffer bekanntgegeben, der zum Jahresende 2025 in den Ruhestand tritt.

Personalia

Beitrag lesen
Caroline Teichner

Kontinuität und neue Impulse in der Klinikleitung des Sana Klinikums Hof

Hof. Caroline Teichner, langjährige Leiterin des Bereichs Bau- und Betriebsorganisation, übernimmt künftig einen Teil der bisherigen Aufgaben der kaufmännischen Direktion und verstärkt damit die Klinikleitung.

Personalia

Beitrag lesen