»

MAGS bestätigt Förderhöhe von 178 Millionen Euro für die Mühlenkreiskliniken

MAGS

Standort Krankenhaus Bad Oeynhausen

MAGS bestätigt Förderhöhe von 178 Millionen Euro für die Mühlenkreiskliniken

Aus der Praxis

2 MIN

Förderbescheid für 2026 angekündigt – Baubeschluss anschließend geplant

Kreis Minden-Lübbecke, Düsseldorf. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat dem Kreis Minden-Lübbecke und den Mühlenkreiskliniken bestätigt, dass die Fördermittel in Höhe von 178 Millionen Euro für die geplanten Klinikbauten im Lübbecker Land und in Bad Oeynhausen reserviert sind. Die Mittel stehen zur Verfügung, soweit die förderrechtlichen und baufachlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie dienen der Umsetzung der medizinstrategischen Planungen und der damit verbundenen Zusammenführung von fünf Klinikstandorten auf künftig drei Standorte.

Das MAGS hat den Kreis Minden-Lübbecke und die Mühlenkreiskliniken in diesem Zusammenhang zugleich darüber informiert, dass die Förderung künftig nicht mehr aus dem Krankenhausstrukturfonds II erfolgen soll, der deutlich restriktivere Vorgaben des Bundes beinhaltet, sondern über die Einzelförderung zur Umsetzung des Krankenhausplans. Hintergrund für den Wechsel des Fördertopfes ist, dass sich durch Gesetzesänderungen auf Bundesebene deutliche Änderungen in der gesamten Förderkulisse ergeben. Gleichzeitig hat das Ministerium klargestellt, dass sich die Fördertatbestände nicht ändern.

„Das MAGS ändert lediglich den Fördertopf – mehr nicht. Inhaltlich steht das Ministerium weiterhin hinter unseren Plänen. An unserem Zeitplan ändert sich daher ebenfalls nichts. Wir wollen wie geplant im Sommer 2026, spätestens im Herbst 2026, den Baubeschluss fassen und erwarten bis dahin den Förderbescheid“, sagt Landrat Ali Doğan. Geplant ist, dass Ende 2025 die Leistungsphase 3 nach HOAI erreicht wird.

Quelle: Mühlenkreiskliniken AöR

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Median

MEDIAN ordnet Gesundheitsversorgung am Standort Bad Dürkheim/Deidesheim

Berlin. Dieser Schritt wurde mit großer Sorgfalt und im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber Patient*innen und gegenüber den Mitarbeitenden getroffen.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
diakoneo

Diakoneo wird die Rangauklinik in eigener Trägerschaft weiterentwickeln

Ansbach. Diakoneo hat die Verkaufsgespräche für die Rangauklinik in Ansbach-Strüth und das Gesundheitszentrum Mittelfranken in Ansbach beendet und wird die Einrichtungen in eigener Trägerschaft weiterbetreiben.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
VITREA

VITREA startet als drittgrößter Reha-Anbieter Europas

Wien. Ein neuer Name prägt die Rehabilitation im deutschsprachigen Raum: VITREA heißt das neue Gesundheitsunternehmen mit einem Hauptsitz in Wien, die aus der Zusammenführung der Reha-Kliniken von VAMED care und der Paracelsus Rehabilitationskliniken entstanden ist.

Aus der Praxis

Beitrag lesen