Zwei Kliniken der CURA-Gruppe in Bad Saulgau gehören bald zu MEDIAN Deutschland
Berlin. Mit der Integration der beiden Häuser in Bad Saulgau stärkt MEDIAN nicht nur seine regionale Präsenz, sondern auch seine Kompetenz in der psychosomatischen Akut- und Rehabilitationsmedizin. Die geplante Akquisition ist Teil der kontinuierlichen Wachstumsstrategie der MEDIAN Group.
„Die geplante Akquisition unterstreicht die Wachstumsstrategie der MEDIAN Group und ihre Ambition, ihr Leistungsangebot im Bereich der stationären Rehabilitation sowie der akutmedizinischen Versorgung durch gezielte Zukäufe national und international auszubauen. Beide Einrichtungen in Bad Saulgau ergänzen das bestehende Portfolio von MEDIAN in idealer Weise und stärken unsere Präsenz in Baden-Württemberg“, erläutert MEDIAN Group CEO Philipp Schulte-Noelle.
Zwei Kliniken mit hohem Anspruch an die Behandlungsqualität
Die Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau bietet Rehabilitationsleistungen in der Psychosomatik mit einem interdisziplinären Behandlungskonzept, das körperliche, psychische und soziale Aspekte integriert. Das Haus zeichnet sich durch einen hohen therapeutischen Anspruch, ein erfahrenes multiprofessionelles Team und moderne Therapieeinrichtungen aus. Die Akutklinik Bad Saulgau ergänzt das Angebot durch eine psychosomatische Fachklinik mit akutstationärer Versorgung.
Mit den zwei Kliniken kommen insgesamt 150 Mitarbeitende zu MEDIAN Deutschland hinzu, die zusammen in den beiden Häusern jährlich 2.200 Patientinnen versorgen. Dr. Marc Baenkler, CEO Deutschland der MEDIAN Group, sagt: „Alle neuen Kolleginnen und Kollegen begrüße ich ganz herzlich bei MEDIAN. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen als Expertinnen und Experten und auf den Austausch! Die Kliniken in Bad Saulgau haben sich einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und genießen bundesweite Anerkennung für ihre hohe Behandlungsqualität. Ziel unseres Wachstums ist es, ein flächendeckendes Netzwerk an Zentren zu schaffen, um unseren Patientinnen ein verlässliches und qualitativ hochwertiges Angebot in unseren Kernindikationen zugänglich zu machen, das durch unsere eigens entwickelte digitale Nachsorgelösung ergänzt wird.“
Dr. Hartmut Clausen, CEO der CURA-Unternehmensgruppe, erläutert: „Wir freuen uns, dass wir mit MEDIAN ein kompetentes Unternehmen gefunden haben, bei dem wir die beiden hervorragend aufgestellten Kliniken auch weiterhin in guten Händen wissen. Wir danken der Klinik-Geschäftsführerin, Andrea Traub, der Ärzteschaft und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die langjährige vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit. Wir sind uns sicher, dass die ausgezeichnete Arbeit der Kliniken mit MEDIAN erfolgreich fortgeführt werden wird“.
Die Transaktion steht derzeit noch unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
Quelle: MEDIAN Group
Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!