Stuttgart finanziert den nächsten Bauabschnitt des Katharinenhospitals
Stuttgart. Stuttgart finanziert den nächsten Bauabschnitt des Katharinenhospitals. Bis 2029 entstehen neue Notaufnahme und Zentral-OP. Stadt und Land investieren 1,28 Milliarden Euro in moderne Medizin. Der Gemeinderat hat einen zentralen Schritt zur weiteren Modernisierung des Klinikums Stuttgart beschlossen. Die Vollversammlung votierte am 23. Oktober einstimmig für die Finanzierung der nächsten großen Bauetappe am Katharinenhospital. Damit ist die finanzielle Grundlage für eine der bedeutendsten städtischen Investitionen der kommenden Jahre gesichert.
Bereits 2022 wurde der erste große Neubau mit rund 40.000 Quadratmetern für Innere Medizin und Intensivtherapie in Betrieb genommen, 2024 folgte das „Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl“ mit weiteren 14.000 Quadratmetern für die onkologische Versorgung. Der aktuelle Beschluss sichert nun die Finanzierung der nächsten Bauabschnitte und gibt zugleich die Planung der abschließenden Etappe frei.
In Vorbereitung darauf wurde in den vergangenen Monaten ein achtstöckiges Hochhaus auf dem Klinikgelände rückgebaut. Bis Ende 2029 entstehen hier unter anderem eine neue, leistungsfähige Interdisziplinäre Notaufnahme (INA), in der künftig jährlich rund 40.000 Patientinnen und Patienten behandelt werden, sowie ein erweiterter, hochmoderner Zentral-OP.
Stadt und Land investieren in die Gesundheitsversorgung der Zukunft
Bürgermeister Thomas Fuhrmann betonte: „Mit dem Beschluss des Gemeinderats ist die Finanzierung für die nächsten Schritte gesichert. Der Neubau des Katharinenhospitals ist eine Investition in die Zukunft der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt – modern, nachhaltig und verlässlich.“
Das Klinikum Stuttgart – mit rund 2.500 Betten das größte Krankenhaus der Maximalversorgung in Baden-Württemberg – ist ein zentraler Bestandteil der regionalen Daseinsvorsorge. Das Gesamtbudget für das Bauprojekt beläuft sich auf rund 1,28 Milliarden Euro.
Die Planung wurde an die erweiterten Aufgaben nach der Übernahme der Sportklinik, der Integration der ehemaligen Sana Herzchirurgie und des Krankenhauses vom Roten Kreuz im Jahr 2024 angepasst. So wurde etwa eine zusätzliche Etage mit weiteren OP-Sälen eingeplant.
Quelle: Klinikum Stuttgart
Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!




