Saarbrücken. Auf der Grundlage eines Kabinettsbeschlusses hat Gesundheitsminister Magnus Jung dem Gesundheitscampus Winterberg und dem Rastpfuhl-Krankenhaus jeweils eine Festbetragsförderung von 70 Millionen Euro aus Landesmitteln in Aussicht gestellt.
Beitragstyp: News
Berlin. Es gibt den Trend, dass das Angebot im stationären und ambulanten Bereich zurückgeht, stellt Gernot Kiefer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes, im Gespräch mit der Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) fest.
Bad Neustadt a. d. Saale. Robert Koch, Geschäftsführer der Zentralklinik Bad Berka, verlässt das Unternehmen Ende Februar auf eigenen Wunsch und in bestem gegenseitigem Einvernehmen.
München. Bayerns Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, hat am Freitag ihr Schwerpunkte-Programm für dieses Jahr vorgelegt.
Ingolstadt. Mit einem neuen Team will das Klinikum Ingolstadt mehr Dienstplansicherheit für seine Mitarbeiter*innen in der Pflege schaffen.
Stade-Buxtehude. Flexible Arbeitszeitmodelle in der Pflege sind kein neues Phänomen, tatsächlich sind sie bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil an den Elbe Kliniken Stade-Buxtehude.
Bremen. Wertschätzung durch Vorgesetzte, mehr Zeit für gute Pflege und verlässliche Arbeitszeiten – das sind nur drei der zehn wichtigsten Voraussetzungen, damit wieder mehr Personal für die Pflege gewonnen werden kann.
Berlin. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch für die Krankenhäuser zunehmend an Bedeutung.
Heilbronn. Thorsten Reinhardt wird spätestens ab 1. Juli 2024 neuer Kaufmännischer Direktor des Klinikums am Gesundbrunnen.
Bad Arolsen. Die Gesundheit Nordhessen (GNH) reagiert proaktiv sowohl auf die sich abzeichnenden Veränderungen im Umfeld der allgemeinen Gesundheitsversorgung als auch auf die anstehende Krankenhausreform, bei der vom Bund eine grundsätzliche Neuausrichtung der Krankenhausversorgung als Zielbild formuliert wird.
