Kulmbach. Nach dem Ende der Bewerbungsfrist für die KU Awards werden heute die Nominierten in den Kategorien 2025 bekanntgegeben.
Beitragstyp: News
Freiburg. Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Freiburg hat die Nachfolge des langjährigen Pflegedirektors Helmut Schiffer bekanntgegeben, der zum Jahresende 2025 in den Ruhestand tritt.
Wiesbaden. Im Jahr 2024 haben im zweiten Abschlussjahrgang nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung etwa 37.400 Personen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann erfolgreich beendet.
Hof. Caroline Teichner, langjährige Leiterin des Bereichs Bau- und Betriebsorganisation, übernimmt künftig einen Teil der bisherigen Aufgaben der kaufmännischen Direktion und verstärkt damit die Klinikleitung.
Berlin. Mit der Integration der beiden Häuser in Bad Saulgau stärkt MEDIAN nicht nur seine regionale Präsenz, sondern auch seine Kompetenz in der psychosomatischen Akut- und Rehabilitationsmedizin.
Berlin. Die Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGINA) zur personellen Ausstattung in deutschen Notaufnahmen zeigen: Weder bei Ärzten noch beim Pflegepersonal sind die geforderten Mindeststandards flächendeckend erfüllt.
Düsseldorf. Durch die steigende Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern gewinnt das Thema Cybersicherheit im Krankenhaus zunehmend an Bedeutung.
onn. Es kann losgehen. Zwar wird erst ab 2026 der Krankenhaustransformationsfonds beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) eingerichtet – beantragen können die Bundesländer Fördermittel aus dem Fonds aber schon jetzt.
Soltau/Walsrode. Der Aufsichtsrat der Heidekreis Klinikum gGmbH hat ein klares Signal für Stabilität und Weitsicht in der Gesundheitsversorgung des Landkreises gesetzt.
Magdeburg. Das Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. vollzieht zum 1. August 2025 die bereits angekündigte Integration der drei medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen.