»

Detlef Prost übergibt an Ricarda Radimerski

Detlef Prost

Detlef Prost übergibt an Ricarda Radimerski

Personalia

3 MIN

Wechsel in der Pflegedirektion

Meerbusch-Lank. „Die Entscheidung, in dieses Haus zu kommen, war eine der besten meines Lebens“, sagte der scheidende Pflegedirektor Detlef Prost bei seiner offiziellen Verabschiedung im St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank. Der 64-jährige Viersener geht nach insgesamt 46 Ausbildungs- und Berufsjahren, davon sieben als Pflegedirektor im Meerbuscher Hospital, in den verdienten Ruhestand. Zu einer Feierstunde im Hospital kamen zahlreiche Mitarbeitende des Krankenhauses und der Franziskus Stiftung, darunter auch langjährige Weggefährtinnen und -gefährten, Geschäftsführungen sowie Dr. Ulrich Knopp als Mitglied des Stiftungsvorstandes. Sie alle begrüßten zugleich und ebenso herzlich Ricarda Radimerski als Nachfolgerin.

Als Teil des Direktoriums und Führungskraft leitete Detlef Prost in ruhiger und besonnener Art das Pflegeteam des Krankenhauses und war darüber hinaus maßgeblich an der Umsetzung verschiedener Projekte beteiligt. Dazu zählen unter anderem die Integration internationaler Pflegekräfte, die Koordination von Bauprojekten sowie das Lob- und Beschwerdemanagement. So wie diesen nahm sich Prost zahlreicher Aufgaben an und galt daher als verlässlicher ‚Kümmerer‘ im St. Elisabeth-Hospital. „Herr Prost hat mit seiner Expertise und Erfahrung vieles für unser Haus bewegt und es an vielen Stellen weiterentwickelt. Dabei hatte er immer den Blick fürs Wesentliche und strahlte stets Ruhe und Sicherheit aus“, so die kaufmännische Direktorin Julia Held.

Detlef Prost geht mit lachendem und weinendem Auge

Für Detlef Prost war es ein Abschied mit einem lachenden und weinenden Auge: „Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen für die gemeinsame Zeit. Die Wertschätzung, das gute Umfeld, der Umgang auf Augenhöhe. Das ist etwas Besonderes“, sagte der scheidende Pflegedirektor und wünschte gleichzeitig seiner Nachfolgerin Ricarda Radimerski viel Erfolg in neuer Position. Glückwünsche zur Berufung sprach auch Geschäftsführer Dr. Conrad Middendorf aus: „Frau Radimerski vertritt mit Leidenschaft die Anliegen und Belange der Pflegeteams im Hause. Wir freuen uns, dass sie ihre hohe Expertise und Führungsqualitäten ab sofort als Pflegedirektorin einbringen wird.“

Die 42-jährige Meerbuscherin ist seit 2021 im St. Elisabeth-Hospital als Pflegebereichsleitung eingesetzt. In Meerbusch sorgte sie federführend für die Implementierung der elektronischen Patientenakte und übernimmt als Pflegedirektorin zukünftig noch mehr Verantwortung für die wichtigen Berufsgruppen der Pflege. Als examinierte Krankenschwester arbeitete sie 19 Jahre in der Patientenversorgung und bringt viel Erfahrung mit: „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Chance, das Haus weiterentwickeln zu dürfen“, so Radimerski.

Quelle: St. Elisabeth-Hospitals Meerbusch-Lank

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

HC&S

HC&S bekommt Zuwachs

Düsseldorf. Die HC&S AG begrüßt Catharina Gebicke als neue Interimsmanagerin. Die Healthcare-Expertin wechselt zum 1. September 2025 zum Unternehmen.

Personalia

Beitrag lesen
Corinna Jendges

Corinna Jendges neues Mitglied im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Magdeburg

Jena. Mit Wirkung zum 15. August 2025 wird Corinna Jendges, Kaufmännischer Vorstand am Uniklinikum Jena, als neues Mitglied in den Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. bestellt.

Personalia

Beitrag lesen
Dr. Klaus Steinmeyer-Bauer

Kliniken des Landkreises Lörrach: neuer Geschäftsführer

Lörrach. Der Aufsichtsrat der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH hat Dr. Klaus Steinmeyer-Bauer mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zum Klinischen Geschäftsführer berufen.

Personalia

Beitrag lesen