»

Knappschaftsklinikum Saar stellt neuen Geschäftsführer vor

Knappschaftsklinikum Saar

Knappschaftsklinikum Saar stellt neuen Geschäftsführer vor

Personalia

2 MIN

Stephan Kolling wird neuer Geschäftsführer der Knappschaftsklinikum Saar GmbH mit den beiden Krankenhausstandorten in Sulzbach und Püttlingen

Püttlingen und Sulzbach. Das Knappschaftsklinikum Saar hat einen neuen Geschäftsführer. Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH und Aufsichtsratsvorsitzender des Knappschaftsklinikums Saar: „Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Stephan Kolling als Geschäftsführer für unser Klinikum gewinnen konnten.“

Um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen wird Stephan Kolling seine Tätigkeit als Geschäftsführer bereits am 01. November 2024 aufnehmen. In der darauf folgenden Zeit wird er eng mit dem Interimsgeschäftsführer Matthias Wagner zusammenarbeiten, der ab Januar 2025 wieder zurück ins Ruhrgebiet gehen wird.

„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe“, beschreibt Kolling, „ich möchte die Chance nutzen, gemeinsam mit den Mitarbeitenden und den Gremien des Verbundes das Knappschaftsklinikum Saar bei den anstehenden Zukunftsaufgaben in eine sichere Zukunft zu begleiten.“
Stephan Kolling war fast acht Jahre Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes. In dieser Funktion hat er sich auch als Gründungsmitglied der Deutschen Fachkräfte Agentur (DEFA) und des Deutsch-Griechischen Jugendwerkes einen Namen gemacht. Kolling war maßgeblich an der Gestaltung der saarländischen Gesundheits- und Sozialpolitik beteiligt und konnte seine Expertise als Jurist in vielfältiger Weise einbringen.

„Mit seiner hohen Expertise und seinem großen Engagement ist Stephan Kolling für uns die richtige Person zur richtigen Zeit“, so Andreas Schlüter, „wir sind uns sicher, dass Stephan Kolling das Knappschaftsklinikum Saar in eine sichere Zukunft führen wird und den Anspruch des Verbundes der Knappschaft Kliniken, nämlich eine spitzenmedizinische und exzellente Versorgung anzubieten, fest im Blick behalten wird.“

Knappschaftsklinikum Saar Teil des Knappschaftsverbunds

Die Knappschaft Kliniken GmbH steuert die sieben Krankenhausverbünde, an denen die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) zu mindestens 50 Prozent beteiligt ist. Im Verbund aller Knappschaftskliniken werden jährlich rund 660.000 Patientinnen und Patienten versorgt. Dadurch entsteht ein Jahresumsatz von 1,3 Milliarden Euro.

Als Tochtergesellschaft der DRV KBS ist die Knappschaft Kliniken GmbH Teil eines einzigartigen Verbundsystems. Zu diesem gehören neben der Minijob-Zentrale auch die Rentenversicherung, die Renten-Zusatzversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT, die Seemannskasse und ein eigenes medizinisches Kompetenznetz.

Quelle: Knappschaftsklinikum Saar GmbH

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Philipp Roscher

Neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im Bergmannsheil

Bochum. Philipp Roscher ist neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil.

Personalia

Beitrag lesen
Frank Thörner-Tamm

Frank Thörner-Tamm verstärkt die Alexianer

Münster. Die Alexianer haben Frank Thörner-Tamm zum dritten Hauptgeschäftsführer berufen.

Personalia

Beitrag lesen
Neue Ärztliche Direktoren

Neue Doppelspitze am Krankenhaus Lübbecke

Lübbecke. Einer mit Erfahrung: Dr. Bernd Wejda rückt eine Position auf und ist ab sofort Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Lübbecke.

Personalia

Beitrag lesen