»

Neuer Direktor für Heilbronner Frauenklinik

Nikolaus de Gregorio ist neuer Klinikdirektor der SLK-Klinik für Gynäkologie- und Geburtshilfe

Neuer Direktor für Heilbronner Frauenklinik

Personalia

3 MIN

Prof. Dr. Nikolaus de Gregorio folgt auf Prof. Reinhard Hackenberg

Neuer Direktor für Heilbronner Frauenklinik: Prof. Dr. Nikolaus de Gregorio
Foto: Nikolaus de Gregorio ist neuer Klinikdirektor der SLK-Klinik für Gynäkologie- und Geburtshilfe. Quelle: privat

Heilbronn. Die SLK-Kliniken haben einen neuen Klinikdirektor für Gynäkologie und Geburtshilfe bekommen: Prof. Dr. Nikolaus de Gregorio. Der 41-Jährige löst Prof. Dr. Reinhard Hackenberg ab, der Ende April nach knapp 22 Jahren als Klinikdirektor bei den SLK-Kliniken verabschiedet wurde. Prof. de Gregorio kommt vom Universitätsklinikum Ulm zu den SLK-Kliniken.

Hohe Expertise
Seit Abschluss seines Studiums an der Uni Ulm im Jahr 2006 war Professor de Gregorio ununterbrochen für das Universitätsklinikum Ulm in verschiedenen Funktionen an der Frauenklinik tätig. Nach erfolgreich abgeschlossener Assistenzarztausbildung wurde er 2013 zum Oberarzt ernannt, leitete die gynäkologische Intensivstation und das Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs. Als leitender Oberarzt ist er zuletzt für die operative Onkologie sowie das gynäkologische Tumorzentrum verantwortlich gewesen. Als Lehrbeauftragter gestaltete er in Ulm die studentische Weiterbildung und ist seit 2008 Mitglied der AGO-Studiengruppe. Diese ist international wegweisend, so für die Therapie des Eierstockkrebs.

Vertrauen und Chance
Der gebürtige Schwenninger freut sich auf seine neue verantwortungsvolle Aufgabe: „Ich danke SLK und dem Aufsichtsrat sehr für das entgegengebrachte Vertrauen und bin glücklich über die Chance, künftig die sehr profilierte Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe leiten zu dürfen. Als eine der größten Frauenkliniken in Baden-Württemberg bietet die Frauenklink am Gesundbrunnen ihren Patientinnen alle wichtigen Teilbereiche der Gynäkologie und Geburtshilfe an. Gemeinsam mit meinen erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie der optimalen Infrastruktur im Neubau ist unsere Klinik für alle Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet. Ich freue mich auch sehr über die Chance hier meinen Schwerpunkt, die Tumorchirurgie ausbauen zu können.“ SLK-Geschäftsführer Thomas Weber ist „überzeugt davon, dass wir mit Prof. de Gregorio einen überaus profunden Fachmann mit hervorragenden Qualifikationen gewonnen haben“. Er werde einerseits neue medizinische Impulse setzen und andererseits den durch die exzellente Arbeit seines Vorgängers Prof. Reinhard Hackenberg erworbenen guten Ruf dieses so grundlegend wichtigen Fachbereiches weiterentwickeln. Das unter Prof. Hackenberg gegründete interdisziplinäre Brustzentrum wurde 2004 erstmals von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie als Brustkrebszentrum zertifiziert und war damit das erste zertifizierte onkologische Zentrum bei SLK überhaupt. Auch das Mutter-Kinder-Zentrum setzt Maßstäbe in der Betreuung und Versorgung von Müttern und frisch gebackenen Eltern – bei SLK erblicken rund 3.000 Kinder jährlich das Licht der Welt.

Prof. de Gregorio ist verheiratet und hat eine Tochter.

Quelle: slk-kliniken.de

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

HC&S

HC&S bekommt Zuwachs

Düsseldorf. Die HC&S AG begrüßt Catharina Gebicke als neue Interimsmanagerin. Die Healthcare-Expertin wechselt zum 1. September 2025 zum Unternehmen.

Personalia

Beitrag lesen
Corinna Jendges

Corinna Jendges neues Mitglied im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Magdeburg

Jena. Mit Wirkung zum 15. August 2025 wird Corinna Jendges, Kaufmännischer Vorstand am Uniklinikum Jena, als neues Mitglied in den Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. bestellt.

Personalia

Beitrag lesen
Dr. Klaus Steinmeyer-Bauer

Kliniken des Landkreises Lörrach: neuer Geschäftsführer

Lörrach. Der Aufsichtsrat der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH hat Dr. Klaus Steinmeyer-Bauer mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zum Klinischen Geschäftsführer berufen.

Personalia

Beitrag lesen