Plan H: Planetary Health-Kurs für nachhaltige und klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen; Fortbildung plus Umsetzungsbegleitung und Teilnahmezertifikat
Lehrveranstaltungen / Inhalte:
12-monatiger Kurs, bestehend aus drei Präsenzterminen, 14 Online-Modulen sowie
5 individuellen Coaching-Terminen:
- Auftaktveranstaltung (Onlineformat) für die Geschäftsführer:innen
- Auftaktveranstaltung (Präsenzformat) für die Klimaschutzmanager:innen
- M1: Einführung und Grundlagen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Resilienz
- M2: Starthilfe: Wo fange ich an?
- M3 (online): Klimaschutzkonzept – Klimaziele und Nachhaltigkeitsstrategie
- M4 (online): Planetary Health als Konzept für Klimaresilienz und Nachhaltigkeit
- M5 (online): Treibhausgasbilanzierung – Corporate Carbon Footprint (CCF) & Product Carbon Footprint (PCF)
- M6 (online): Dekarbonisierungsfahrplan
- M7 (online): CSRD & EU-Taxonomie – Fit für die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Krankenhaus
- M8 (online): Ernährung im Rahmen planetarer Grenzen – Planetary Health Diet in der Gemeinschaftsverpflegung
- M9 (online): Resilienz und Klimafolgenanpassung
- M10 (online): Klimakommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Zwischentreffen (Präsenzformat) für die Klimaschutzmanager:innen
- M11 (online): Nachhaltiges Wirtschaften
- M12 (online): Nachhaltige Abfallwirtschaft und Circular economy
- M13 (online): Nachhaltiges Wassermanagement
- M14 (online): Nachhaltige Mobilität
- M15 (online): Nachhaltiger Einkauf
- M16 (online): Nachhaltige Medizin (6 h)
- Coaching Module (5 x 5 h)
- Abschlussveranstaltung (Präsenzformat) (Modul 12)
Auszug unserer weiteren Seminarthemen: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Krankenhaus/
Nachhaltigkeit im Krankenhaus/Energie- und Umweltmanagement in Krankenhäusern