28. KU Kodierfachkräftekongress
Das Onlineseminar
25. November 2025
9.00 – 16.00 Uhr
Standardpreis: 369 Euro
Für jede weitere Person des gleichen Hauses 319 Euro
10% Rabatt für DGfM-Mitglieder
Alle Preise zzgl. MwSt.
Programm
9.00-9.15 Uhr
Begrüßung
9.15-10.15 Uhr
Aktueller Stand der Krankenhausgesetzgebung
Christine Leinhos, Bayerische Krankenhausgesellschaft
10.25-11.25 Uhr
Aktuelles Rechtsprechung des BSG
Eric Gröger, Bregenhorn-Wendland & Partner mbB
11.25-12.15 Uhr
Mittagspause
12.15-13.15 Uhr
Leistungsgruppen und Strukturprüfungen
Bernhard Olbrich., Medizinischer Dienst Bayern
13.25-14.25 Uhr
Hybrid-DRGs
PD Dr. Dominik Franz, Franz + Wenke GmbH
14.35-15.35 Uhr
Kodierupdate 2026
Dr. med. Erwin Horndasch, Kreisklinik Roth
15.35-16.00 Uhr
Abschließende Fragen
(Änderungen vorbehalten)
Referenten
Arzt und Geschäftsführer, Franz + Wenke GmbH
- Bankkaufmann und Arzt
- seit Einführung des DRG-Systems mit den Themen des Medizinischen Managements vertraut, zunächst 15 Jahre im Medizincontrolling des Universitätsklinikums Münster, danach als Berater im Gesundheitswesen
- Mitglied der DRG-Research-Group
- Mitglied des Arbeitskreises DRG der DGHO und Mitautor des Kodierleitfadens Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der DGHO
- Autor zahlreicher Bücher und Publikationen zum Thema
Vortrag: Hybrid-DRGs: Aktueller Stand, Auswirkungen und Ausblick. Wie sollten Kliniken sich organisieren?
Hybrid-DRGs verändern die klinische Leistungserbringung und erfordern angepasste Strukturen und Prozesse – auch beim medizinischen Management? In diesem Vortrag erhalten Sie einen kompakten Überblick zum aktuellen Stand, den finanziellen und organisatorischen Auswirkungen sowie praxisnahe Strategien zum optimalen Umgang mit Hybrid-DRGs. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Klinik zukunftssicher aufstellen und sich auf die neuen Regelungen einstellen können.
Fachanwalt für Medizinrecht, Bregenhorn-Wendland & Partner mbB
Eric Gröger ist seit 2019 Rechtsanwalt. Mit den reichhaltigen Streitthemen und vielfachen Gesetzesänderungen im Bereich der Abrechnungsstreitigkeiten beschäftigt er sich seit jeher. Zudem ist Herr Gröger Partner der Kanzlei Bregenhorn-Wendland und Partner mbB, seit 2023 Fachanwalt für Medizinrecht und Verfasser verschiedener Aufsätze u.a. in der KU.
Leitung Medizincontrolling, Kreisklinik Roth
Seit Beginn des DRG-Zeitalters ist Dr. Horndasch als Medizincontroller und DRG-Berater tätig. Er ist Mitglied beim Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung. Zudem ist er als Sachverständiger bei Abrechnungsstreitigkeiten vor Sozial- und Zivilgerichten tätig. Er kann deshalb als Spezialist für die Kodierung und Abrechnung von Krankenhausleistungen bezeichnet werden.
stv. Geschäftsführerin und Leiterin Politik, Kommunikation und Digitalisierung, Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V.
Christina Leinhos ist seit 2018 bei der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) tätig, zuvor arbeitete sie im Deutschen Bundestag als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Gesundheitspolitik. Sie begann bei der BKG als Referentin der Geschäftsführung und leitete dann den Geschäftsbereich Digitalisierung und Politik. Seit April 2022 ist Frau Leinhos auch stellvertretende BKG-Geschäftsführerin und ihr Geschäftsbereich wurde kürzlich um den Bereich der Kommunikation erweitert.
Informationen
Datum
25. November 2025, 9.00-16.00 Uhr
Ort
Online über Zugangslink
Gebühr
Normaltarif: 369,00 Euro zzgl. MwSt.
für jede weitere Person des gleichen Hauses: 319,00 Euro zzgl. MwSt.
DGfM-Mitglieder erhalten 10 Prozent Rabatt
Alle Teilnehmer erhalten die Deutschen Kodierrichtlinien 2026 mit MD-Kommentar und Seminarunterlagen inklusive!
Die Anmeldung ist verbindlich, aber jederzeit übertragbar. Die Stornierungsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren AGBs.
Kooperationspartner
Ansprechpartnerin
Anette Nazarenko
Leiterin Healthcare
Tel.: 09221/949-320
E-Mail: a.nazarenko@mgo-fachverlage.de