KU Managementkongress 2024
Bamberg
17. Oktober 2024
Am 17. Oktober trafen sich in Bamberg knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Managementkongress der KU Gesundheitsmanagement und zur anschließenden Verleihung der diesjährigen KU Awards. Insbesondere den Marketing-Verantwortlichen von Kliniken aus dem gesamten deutschsprachigen Raum bot sich Raum für Diskussion und Inspiration rund um aktuelle Handlungsfelder im Bereich des Gesundheitsmanagements.
Der Kongress wurde eröffnet und moderiert von Anette Nazarenko, Teamleitung healthcare, sowie Birgit Sander, Fachredaktion KU Gesundheitsmanagement. Der erste Vortrag der Uniklinik Köln stellte „LUKA“ vor, eine neutrale Comic-Figur, deren auffälliges und zielgruppenorientiertes Design ein positives Bild der Ausbildung vermitteln soll. Lisa Barth und Kristin Lüking aus dem Personalmarketing der Uniklinik Köln zeigten umfassend verschiedene Maßnahmen, die sie an ihrem Haus etabliert haben, um den Anteil an Nachwuchskräften zu erhöhen. Insbesondere möchten sie auf Augenhöhe mit zukünftigen Azubis sein, auffallen und sich dabei der Kommunikationswege bedienen, die von ihrer Zielgruppe genutzt werden. Auch physisch sei es wichtig, auf die Jugendlichen nach deren Wünschen zuzugehen, sie beispielsweise mittels eines „Jobmobils“ in den Schulen auf die Benefits der Uniklinik als Arbeitgeber aufmerksam zu machen und dabei erlebbar und anfassbar zu sein.
Der zweite Vortrag betraf die nach wie vor ungleiche Geschlechterverteilung in medizinischen Fachberufen. Daniela Baum und Susanne Grobosch von Daniela Baum – Beratungen im Gesundheitswesen referierten über unterschiedliche Lebensplanungen von Männern und Frauen und zeigten die Auswirkungen dieses immer noch bestehenden Ungleichgewichts mittels eindrücklicher Statistiken. Mit einem Ampel-System haben sie ausgewertet, welche „NoGos“ als solche noch durchgehen – und welche nicht. Sie boten einige Handlungsansätze und Empfehlungen, um „weg von der Kulturfalle“ zu kommen. Das wichtigste Instrument für die Frauen selbst sei dabei Networking.
Zum Netzwerken bot der Kongress rund um die beiden interessanten Vorträge dann auch ausreichend Raum. Die Möglichkeit des Vor-Ort-Austauschs mit einer diversen Gruppe aus Klinik, privatgeführten Häusern, Marketing, Personalwesen, Pflegeleitung, Agenturen und mehr wurde in mehreren Pausen rege angenommen. Auch während der Vorträge selbst wurde sich intensiv mit den Referenten und anderen Teilnehmenden ausgetauscht.
Mit Spannung wurde nach viel fachlichem Input nun die Verleihung der KU Awards 2024 erwartet. Durch teilweise sehr unterschiedliche Schwerpunkte war der Vergleich der eingereichten Projekte erschwert und die Juroren lagen in ihrer Punktevergabe mitunter sehr nah beieinander. Die Preisträger, somit bis zuletzt im Unklaren über ihre Bewertung, freuten sich allesamt sehr über die Prämierung. Neben den Kategorien Klinikmarketing, Patientenkommunikation, Employer Marketing und einem Sonderpreis wurde diesjährig auch zum ersten Mal eine Verleihung im Bereich Ausbildungsmarketing verliehen, was der Vielzahl der zu dieser Thematik eingereichten interessanten und vielversprechenden Projekten Rechnung tragen sollte.
Ihre Ansprechpartnerin
Anette Nazarenko
Leiterin Healthcare
Tel. 09221 949 320
Mail: a.nazarenko@mgo-fachverlage.de