»

Hautklinik PsoriSol: Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen

Hand mit Pfeil nach oben

Hautklinik PsoriSol: Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen

Aus der Praxis

3 MIN

Psorisol Hautklinik gehört nun zur Kirinus Health GmbH

Hersbruck. Die PsoriSol Hautklinik GmbH mit Sitz in Hersbruck hat ihre Sanierung in Eigenverwaltung erfolgreich abgeschlossen: Nachdem die Gläubiger den Sanierungsplan einstimmig angenommen haben, hat das zuständige Gericht das Verfahren zum 1. November 2024 offiziell aufgehoben. „Mit der Aufhebung des Verfahrens kann die Klinik frei von Verbindlichkeiten und unter dem Dach eines neuen Gesellschafters wieder durchstarten“, sagte Martin Schoebe von der Beratungsgesellschaft Greenmarck Restructuring. Der Rechtsanwalt und Restrukturierungsexperte war für die Dauer des Verfahrens als Generalbevollmächtigter in die Geschäftsleitung eingetreten.

Schoebe hob die gute Zusammenarbeit mit dem gerichtlich bestellten Sachwalter Dominik Schmitt von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen hervor. Dieser hatte das Verfahren im Interesse der Gläubiger begleitet und überwacht. „Auch für die Gläubiger ist das Verfahren ein Erfolg“, so der Sachwalter. „Sie können mit einer deutlich überdurchschnittlichen Quote rechnen.“
Die Hautklinik Psorisol hatte Ende Januar ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Zwar schrieb die Klinik selbst ein ausgeglichenes Ergebnis. Weil sie jedoch für Verluste anderer Gruppen-Unternehmen mithaftete, war sie dennoch in finanzielle Bedrängnis geraten. Im Eigenverwaltungsverfahren hatte die Klinik ihren Betrieb vollumfänglich fortgeführt. Parallel dazu hatte die Geschäftsführung an einem Sanierungsplan gearbeitet. Dabei wurde sie von Dr. Cyril Rosenschon von der Kanzlei JOBE Rechtsanwälte unterstützt „Wichtig war, dass die PsoriSol Hautklinik GmbH als Rechtsträger erhalten bleibt, denn daran hängen die für den Betrieb wichtigen Zulassungen sowie sämtliche Vertragsbeziehungen, insbesondere mit den Kostenträgern“, erläuterte Schoebe. „Dies konnte mit der Übertragung der Anteile an einen neuen Gesellschafter im Zuge des Sanierungsplans erreicht werden.“

Nach Sanierung geht es unter neuer Trägerschaft weiter

Mit Aufhebung des Verfahrens gehört die Psorisol Hautklinik nun zur KIRINUS Health GmbH, einer familiengeführten Gesundheitsgruppe mit Hauptsitz in Bad Wiessee und insgesamt rund 900 Beschäftigten. KIRINIUS betreibt 20 Gesundheitseinrichtungen in München und Umgebung – darunter Spezial-, Tages- und Rehakliniken sowie Ambulanzen, Arztpraxen und ein eigenes Ausbildungsinstitut. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Gruppe ist die Psychosomatik, also die Wechselwirkung zwischen psychischen und körperlichen Krankheitsbildern. Gerade ihre umfangreiche psychosomatische Expertise wird die KIRINUS Gruppe einbringen, und diesen Bereich in der PsoiSol Klink ausbauen.

Die PsoriSol Hautklinik ist eine der größten Akut-Hautkliniken in Deutschland. Das Haus verfügt über 150 Betten und behandelt ca. 4.000 Patientinnen und Patienten im Jahr. Das Behandlungsspektrum umfasst alle wesentlichen, die Haut betreffenden Krankheiten. Die Klinik erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von rund 16 Mio. Euro.

Quelle: Möller PR

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Nachhaltigkeitsbericht

Erste Uniklinik in Bayern: UKW veröffentlicht freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht

Würzburg. Als erste Uniklinik in Bayern hat das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
KI

DKG fordert klaren Fahrplan für KI in Krankenhäusern

Berlin. Klare und innovationsfreundliche Gesetze sind entscheidend für den sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). In Ihrem Positionspapier „Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Krankenhaus“ fordert die DKG deshalb eine explizite gesetzliche Klarstellung für das KI-Training sowie erweiterte Regelungen zur Forschung mit eigenen Daten und in Verbünden.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
medizinstrategie

Medizinstrategie des Brüderklinikums Julia Lanz

Mannheim. Das Brüderklinikum Julia Lanz reagiert auf die schwierigen Bedingungen für Krankenhäuser in der jetzigen Zeit und veröffentlicht die neue Medizinstrategie. Die stationäre Versorgung wird am Diako im Mannheimer Süden konzentriert.

Aus der Praxis

Beitrag lesen