»

Knappschaft Kliniken starten das Jahr 2025 mit neuer Dachmarkenstrategie

Business und Marketing Strategie als Konzept auf einem Kompass

Knappschaft Kliniken starten das Jahr 2025 mit neuer Dachmarkenstrategie

Aus der Praxis

3 MIN

Dachmarke unterstreicht die Zusammengehörigkeit der einzelnen Klinikstandorte

Recklinghausen. Die Knappschaft Kliniken setzen mit einer neuen, zukunftsweisenden Dachmarkenstrategie ein starkes Zeichen für Transparenz, Patientenservice und Mitarbeiterattraktivität. Die umfassende Neuausrichtung umfasst ein modernes Corporate Design, die Umbenennung der Klinikstandorte, ein Rebranding der medizinischen Spitzenleistungen, sowie eine neu gestaltete Homepage, die den Nutzerinnen und Nutzern eine verbesserte Übersicht über das gesamte Leistungsspektrum des Verbundes bietet.

Stärkung der Marke – Vereint unter einem starken Dach

Mit der Einführung der neuen Dachmarkenstrategie verfolgen die Knappschaft Kliniken das Ziel, ihre Einrichtungen als einheitlichen und verlässlichen Klinikverbund zu positionieren. Um die Wiedererkennbarkeit zu erhöhen und die Zugehörigkeit der Kliniken zu unterstreichen, haben alle Klinikstandorte von nun an einen einheitlichen Namen, der um den jeweiligen Standort ergänzt wird. „Wir setzen nun konsequent das um, womit wir bereits seit mehreren Jahren begonnen haben“, erklärt Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH die neue Dachmarkenstrategie, „seit langem ist es uns wichtig, unsere Versorgungsangebote an den Standorten als Gesamtangebot eines Verbundes sichtbar zu machen. In Zukunft stellen wir so sicher, dass mit der Dachmarke nicht nur ein quantitatives, sondern vielmehr ein qualitatives Versorgungsangebot aus einer Hand für Patientinnen und Patienten angeboten wird.“

Modernes Corporate Design für ein klares Markenbild

Ein wichtiger Bestandteil der Neuausrichtung ist das neue Corporate Design, das sich durch moderne Farben, klare Formen und eine zeitgemäße Bildsprache auszeichnet. Dieses neue Erscheinungsbild stärkt nicht nur den Wiedererkennungswert, sondern unterstreicht den Anspruch der Knappschaft Kliniken an eine patientenorientierte und innovative Gesundheitsversorgung.

Neue Homepage als zentrale Informationsplattform

Zeitgleich mit der Einführung des neuen Markenauftritts wird eine komplett überarbeitete Homepage veröffentlicht. Diese Plattform bietet Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Interessierten eine intuitive Suche und Navigation, umfangreiche Informationen zu den medizinischen Angeboten und Zentren, sowie eine einfach zugängliche Termin- und Kontaktmöglichkeit. „Unser Ziel war es, eine Homepage zu schaffen, die das Vertrauen in unsere Häuser widerspieglt, wichtige Informationen schnell zugänglich macht und den digitalen Servicegedanken in den Mittelpunkt stellt“, betont Dr. Hans Christian Atzpodien, Hauptgeschäftsführer (CCO) der Knappschaft Kliniken GmbH.

Eine starke Arbeitgebermarke im Fokus

Die Einführung der Dachmarkenstrategie stärkt nicht nur den Außenauftritt, sondern auch die Positionierung der Knappschaft Kliniken als attraktiver Arbeitgeber. Mit einem gemeinsamen Leitbild, einer offenen Kommunikationskultur und vielseitigen Entwicklungsprogrammen bietet der Klinikverbund attraktive Perspektiven für Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Patientenorientierung im Fokus

Die neue Dachmarkenstrategie steht im Zeichen einer verlässlichen und hochwertigen Versorgung der Patientinnen und Patienten. „Durch den einheitlichen Markenauftritt und die verbesserten Informationswege stärken wir nicht nur die Sichtbarkeit und das Vertrauen in unsere Kliniken, sondern bieten unseren Patientinnen und Patienten auch eine optimale Orientierung und ein verbessertes Gesamterlebnis“, so Andreas Schlüter.

Mit der neuen Dachmarkenstrategie unterstreichen die Knappschaft Kliniken ihren Anspruch, auch in Zukunft als verlässlicher Partner im Gesundheitswesen eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Quelle: Knappschaft Kliniken GmbH

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Grundsteinlegung

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster

Münster. Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Aufwärtstrend

Mühlenkreiskliniken setzen Restrukturierung erfolgreich fort

Kreis Minden-Lübbecke. Die Mühlenkreiskliniken haben den aktuellen Quartalsbericht für das erste Halbjahr 2025 sowie den vorläufigen Wirtschaftsplan für das Jahr 2026 in der jüngsten Verwaltungsratssitzung öffentlich vorgestellt.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Frühgeborene

Streit um Mindestmengen für die Versorgung Frühgeborener

Berlin. Im Streit um die Mindestmengen-Vorgaben für Kliniken pocht die AOK auf klare Qualitätsstandards.

Aus der Praxis

Beitrag lesen