»

Digitalforum Gesundheit

Logo Digitalforum Gesundheit

Digitalforum Gesundheit

Aus der Praxis

1 MIN

Radikal Digital: Deutschland hat die Wahl

Deutschland investiert ein Siebtel seines BIP in Gesundheit – und liegt bei der Digitalisierung weit zurück. Während Ärzt:innen ein Viertel ihrer Zeit mit Dokumentation verbringen, verursachen Schnittstellenfehler in der Arzneimitteltherapie unnötige Krankenhausaufenthalte. Der Zeitpunkt für eine digitale Revolution ist besser denn je: 2025 startet die elektronische Patientenakte (ePA), neue Digitalgesetze treten in Kraft, und mit dem Medizinforschungsgesetz sowie einer Digitalagentur bekommt die Branche neuen Schwung. Jetzt gilt es, Prozesse effizienter zu gestalten, digitale Gesundheitsregionen zu schaffen und smarte Versorgungsmodelle umzusetzen.

Das Digitalforum Gesundheit bringt knapp 200 Entscheider:innen aus der Branche zusammen, um die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv zu gestalten. Diskutieren Sie am 3. April 2025 in Berlin mit über KI in der Medizin, smarte Krankenhäuser, New Work, Telemedizin und Cybersicherheit.

Nutzen Sie die Chance – jetzt anmelden!

Mehr erfahren: hier

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Grundsteinlegung

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster

Münster. Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Aufwärtstrend

Mühlenkreiskliniken setzen Restrukturierung erfolgreich fort

Kreis Minden-Lübbecke. Die Mühlenkreiskliniken haben den aktuellen Quartalsbericht für das erste Halbjahr 2025 sowie den vorläufigen Wirtschaftsplan für das Jahr 2026 in der jüngsten Verwaltungsratssitzung öffentlich vorgestellt.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Frühgeborene

Streit um Mindestmengen für die Versorgung Frühgeborener

Berlin. Im Streit um die Mindestmengen-Vorgaben für Kliniken pocht die AOK auf klare Qualitätsstandards.

Aus der Praxis

Beitrag lesen