»

Klinikum Hochsauerland: Doppelspitze in der Pflegedirektion

(von links nach rechts): Dr. med. Peter Lütkes, Medizinischer Direktor, Jürgen Kleinschmidt, Pflegedirektor, Holger Zens-Gerke, stellvertretender Pflegedirektor, Michael Gesenhues, Geschäftsführer des Alexianer Klinikum Hochsauerland, Björn Hoffmann, Verbundgeschäftsführer der Alexianer Region Westfalen

Klinikum Hochsauerland: Doppelspitze in der Pflegedirektion

Personalia

2 MIN

Jürgen Kleinschmidt und Holger Zens-Gerke bilden die neue Doppelspitze

Arnsberg. Jürgen Kleinschmidt ist seit Anfang Februar neuer Pflegedirektor im Alexianer Klinikum Hochsauerland und bildet ab sofort gemeinsam mit Holger Zens-Gerke, stellvertretender Pflegedirektor, die neue Doppelspitze in der Pflegedirektion.

Jürgen Kleinschmidt ist 53 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter. Er hatte bereits früh den Wunsch Krankenpfleger zu werden. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung, im Jahr 1993, folgten langjährige Einsätze im Pflegedienst, als Stationsleitung, als Pflegedienstleitung sowie als Berater im Gesundheitswesen. Im Jahr 2004 schloss er ein berufsbegleitendes Pflegestudium ab. In den letzten neun Jahren war Herr Kleinschmidt als Pflegedirektor in verschiedenen Häusern der Schwerpunkt- oder Maximalversorgung tätig, Erfahrungen, die ihm nun in seiner neuen Funktion als Pflegedirektor am Alexianer Klinikum Hochsauerland zugutekommen.

In seiner neuen Rolle hat Herr Kleinschmidt insbesondere das Ziel, den erfolgreich aufgestellten Pflegebereich im Klinikum strategisch für die Zukunft weiter zu entwickeln. Holger Zens-Gerke, der bereits seit dem Jahr 1993 in verschiedenen Position in Pflegedienst- und Standortleitung in den Einrichtungen des heutigen Alexianer Klinikums Hochsauerland tätig ist und die Strukturen bestens kennt, wird vor allem die operativen Themen im Fokus behalten.

Jürgen Kleinschmidt über die neue Aufgabe

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, die Pflege als größte Berufsgruppe im Alexianer Klinikum Hochsauerland zu stärken und alle Herausforderungen gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen anzugehen. Mein Motto lautet: „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“, so Jürgen Kleinschmidt. Zunächst möchte er daher die Menschen und die Einrichtungen besser kennen lernen um dann gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwas zu entwickeln, was als Zukunftsstrategie für die Pflege am Klinikum trägt. Eine kollegiale, wertschätzende und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit sind ihm dabei wichtig.

„Mit Herrn Kleinschmidt konnten wir einen erfahrenen und engagierten Pflegedirektor gewinnen, der nicht nur die Zukunft des Klinikums aktiv mitgestalten wird, sondern auch menschlich hervorragend zu uns passt“, betont Björn Hoffmann, Verbundgeschäftsführer der Alexianer Region Westfalen. Michael Gesenhues, Geschäftsführer des Alexianer Klinikum Hochsauerland, ergänzt: „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Führungskonstellation die Weichen für eine zukunftsorientierte und qualitativ hochwertige Pflege im Klinikum gestellt haben.“

Quelle: Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Philipp Roscher

Neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im Bergmannsheil

Bochum. Philipp Roscher ist neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil.

Personalia

Beitrag lesen
Frank Thörner-Tamm

Frank Thörner-Tamm verstärkt die Alexianer

Münster. Die Alexianer haben Frank Thörner-Tamm zum dritten Hauptgeschäftsführer berufen.

Personalia

Beitrag lesen
Neue Ärztliche Direktoren

Neue Doppelspitze am Krankenhaus Lübbecke

Lübbecke. Einer mit Erfahrung: Dr. Bernd Wejda rückt eine Position auf und ist ab sofort Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Lübbecke.

Personalia

Beitrag lesen