BBT-Gruppe gründet regionale Tochtergesellschaften
Koblenz. Der Umbau der BBT-Gruppe zu einer Holdingstruktur ist in der Region Paderborn / Marsberg gestartet. Siegfried Rörig und Dr. Frank Zils übernehmen die Geschäftsführung der Christliches Klinikum Paderborn gGmbH, zu der zwei Krankenhäuser, eine Bildungseinrichtung, das Logistikzentrum paderlog und mehrere Medizinische Versorgungszentren gehören.
Der Aufsichtsrat hat im vergangenen Jahr eine Holding-Struktur beschlossen. Unter dem Dach der Muttergesellschaft, der BBT gGmbH, sollen insgesamt fünf neue Tochtergesellschaften gegründet werden. „Uns ist wichtig, dass wir zukünftig schneller auf die Herausforderungen an den Standorten unserer Einrichtungen vor Ort reagieren und dadurch besser auf die Bedarfe der Menschen, die zu uns kommen, eingehen können“, erläutert Bruder Alfons Maria Michels, Vorsitzender des Aufsichtsrates der BBT gGmbH und Mitglied der Ordensleitung der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf.
Durch neue Struktur stärker vor Ort
„Mit der neuen gesellschaftsrechtlichen Struktur ist es einfacher, unsere regionalen Versorgungsangebote weiterzuentwickeln – in Paderborn ganz konkret etwa mit der geplanten Fusion von Brüderkrankenhaus St. Josef und dem Ev. Krankenhaus St. Johannisstift zum Christlichen Klinikum Paderborn im ersten Halbjahr 2025“, betont der Sprecher der BBT-Geschäftsführung Dr. Frank Zils.
Die Christliches Klinikum Paderborn gGmbH, zu der aktuell das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn samt Logistikzentrum paderlog und das St.-Marien-Hospital Marsberg, die Schule für Pflege und Gesundheit und mehrere Medizinische Versorgungszentren gehören, wurde im Oktober im Handelsregister eingetragen. Zeitgleich entstand als gemeinsames gesellschaftsrechtliches Dach für alle Einrichtungen und Gesellschaften, an der die BBT-Gruppe in der Region beteiligt ist, die regionale Holding „BBT-Region Paderborn-Marsberg gGmbH“.
Zu dieser gehören beispielsweise neben der Christliches Klinikum Paderborn gGmbH auch das B+V Labor, welches die BBT-Gruppe gemeinsam mit den St. Vincenz-Kliniken betreibt, und die Anteile am Paderborner Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) der Nanz Medico Gruppe, an der die BBT-Gruppe als Minderheitsgesellschafter beteiligt ist.
Zwei Geschäftsführer gestalten die Zukunft
Mit der Gründung der Regionalgesellschaft wird nun auch eine Geschäftsführung eingesetzt. Zwei Geschäftsführer zeichnen und gestalten gemeinsam die Zukunft der BBT-Region Paderborn-Marsberg. Sie sind als Team verantwortlich für die Führung des Geschäftsbetriebs in der Region und teilen sich die Verantwortung für die Geschäftsbereiche Personal und Kultur sowie Unternehmenssteuerung und Finanzen. Das Besetzungsverfahren für die Geschäftsführerposition Personal und Kultur läuft zurzeit. Kommissarisch hat Dr. Frank Zils, Geschäftsführer Personal, Unternehmenskultur und Unternehmenskommunikation der BBT-Gruppe, die Aufgabe übernommen. Siegfried Rörig, langjähriger Regionalleiter und Kaufmännischer Direktor, ist Geschäftsführer Unternehmenssteuerung und Finanzen.
Christoph Robrecht, langjähriger Regionalleiter und Direktor Unternehmenskultur, wird künftig weiterhin die Position des Direktors für Unternehmenskultur für die Krankenhäuser wahrnehmen und zusätzlich auf Ebene der BBT-Gruppe tätig sein. Darüber hinaus bleibt er weiterhin Geschäftsführer für die Paderborner Bildungseinrichtungen.
Etablierte Netzwerke stärken und ausbauen
Dr. Zils betont: „Wir sind sicher, dass wir mit den neuen regionalen Strukturen etablierte Netzwerke stärken und ausbauen. Sie ermöglichen uns, gemeinsam mit anderen Trägern neue Angebote zu initiieren für eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Versorgung der Menschen in der Region.“
Die Gründung der weiteren Tochtergesellschaften in den Regionen der BBT-Gruppe ist derzeit in Vorbereitung. Bis Ende 2025 soll die neue gesellschaftsrechtliche Struktur der BBT-Gruppe etabliert sein.
Quelle: BBT-Gruppe
Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!