»

Neue Zukunft für Regiomed-Kliniken Sonneberg und Neuhaus

close up hand framing looking view sunrise

Neue Zukunft für Regiomed-Kliniken Sonneberg und Neuhaus

Aus der Praxis

2 MIN

Kreis Sonneberg übernimmt kommunale Trägerschaft

Coburg. Der Landkreis Sonneberg hat sich in seiner Kreistagssitzung vom Mittwoch, 7. August 2024, für eine kommunale Trägerstruktur der Kliniken Sonneberg und Neuhaus sowie des Ambulanten Zentrums Henneberger Land im Landkreis Sonneberg ausgesprochen. Die Speiseversorgung soll planmäßig über Vertragsleistungen von der SANA Kliniken AG über die bisherige Zentralküche bis auf Weiteres auch in Sonneberg umfassend sichergestellt bleiben. Der Beschluss des kommunalen Gremiums steht unter dem Vorbehalt einer angekündigten finanziellen Unterstützung des Freistaates Thüringen.

In den am Donnerstag, 8. August 2024, nachfolgenden Mitarbeiterversammlungen informierten REGIOMED-Geschäftsführer Michael Musick, der Landrat des Landkreises Sonneberg Robert Sesselmann sowie Krankenhausdirektor Michael Renziehausen die Belegschaft der betreffenden Häuser über die Abstimmungsergebnisse und die Zukunftsperspektive mit dem Landkreis als geplanten künftigen Träger. Der Übergang ist für den 1. Oktober 2024 vorgesehen, die letzten rechtlichen Details gilt es nun in rechtlich bindende Investoreneinigungen zu übertragen und festzusetzen. Auch in Sonneberg und Neuhaus sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den bestehenden Konditionen weiterbeschäftigt werden. Der Gläubigerausschuss hatte einem Abschluss mit dem Landkreis Sonneberg bereits vorbehaltlich der letzten kommerziellen Einigungen zugestimmt.

Abschließend gilt es eine verbindliche Einigung für den Landkreis Hildburghausen für das Klinikum Hildburghausen, die Rehaklinik Masserberg und das Ambulante Zentrum Henneberger Land am Standort Hildburghausen zu treffen. Die Investoreneinigungen werden final nach den Unterzeichnungen der künftigen Träger der REGIOMED-Einrichtungen gemeinsam mit den Zukunftskonzepten in den Insolvenzplan einfließen, der voraussichtlich im September der Gläubigerversammlung und dem Insolvenzgericht vorgelegt werden soll. Bestätigen beide Instanzen den Insolvenzplan, können die Sanierungsverfahren der REGIOMED-Einrichtungen erfolgreich abgeschlossen werden.

Quelle: REGIOMED-KLINIKEN GmbH

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Grundsteinlegung

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster

Münster. Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Aufwärtstrend

Mühlenkreiskliniken setzen Restrukturierung erfolgreich fort

Kreis Minden-Lübbecke. Die Mühlenkreiskliniken haben den aktuellen Quartalsbericht für das erste Halbjahr 2025 sowie den vorläufigen Wirtschaftsplan für das Jahr 2026 in der jüngsten Verwaltungsratssitzung öffentlich vorgestellt.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Frühgeborene

Streit um Mindestmengen für die Versorgung Frühgeborener

Berlin. Im Streit um die Mindestmengen-Vorgaben für Kliniken pocht die AOK auf klare Qualitätsstandards.

Aus der Praxis

Beitrag lesen