Neuendettelsau. Diakoneo hat offiziell einen Antrag auf Defizitausgleich an den Landkreis Schwäbisch Hall und an die Stadt Nürnberg gestellt.

Düsseldorf. Klimaschutz ist auch in den Krankenhäusern ein wichtiges Thema. Viele Maßnahmen sind schon umgesetzt. Oft fehlen aber die erforderlichen Mittel, um noch mehr in den Klimaschutz zu investieren.

Coswig. Der Vertrag zum Verkauf des MEDICLIN Herzzentrums Coswig wurde unterschrieben. Der neue Träger ist die Johannesstift Diakonie, ein diakonisches Gesundheits- und Sozialunternehmen in Berlin und im Nordosten Deutschlands, das 60 Einrichtungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen umfasst.

Berlin. Wir erleben derzeit einen ungeordneten Abbau von Krankenhauskapazitäten. Um nicht selbst in Turbulenzen zu geraten, meiden viele Kliniken notwendige Investitionen.

Rosenheim. Die RoMed-Direktorin für Personal und Organisation, Lisa van Maasakkers, hat gemeinsam mit ihrer Familie entschieden Deutschland zu verlassen. Im Sommer wird sie nach England gehen und dort der beruflichen Chance ihres Ehemannes folgen.

Berlin. Zum Ergebnis des Vermittlungsausschusses in Sachen Transparenzgesetz erklärt Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG): „Angesichts der unübersehbaren wirtschaftlichen Notlage der Krankenhäuser hat die Mehrheit im Vermittlungsausschuss aus Bundesregierung und SPD-Ländern die Chance verpasst, der Insolvenzwelle in der Krankenhauslandschaft wirksam entgegenzutreten.

Berlin. Am 21.2. beriet der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag über das Krankenhaustransparenzgesetz. Spitzenverbände der privaten und freigemeinnützigen Krankenhäuser fordern die Länder auf, das Gesetz mit Blick auf die wirtschaftliche Not aller Kliniken nicht passieren zu lassen.

Volkach/Freiburg. Christina Westphal-Jung wurde zur Geschäftsführerin der Fachklinikum Mainschleife GmbH in Volkach bestellt. Sie löst Dr. Simon Machnik ab.

Um unser Fachmagazin weiterentwickeln zu können und noch interessanter zu machen, ist es uns wichtig die Meinung unserer Leserinnen und Leser miteinzubeziehen.

Augsburg. Mit einer Investition von 2,5 Millionen Euro in technische Infrastruktur und Medizingeräte für die Klinik für Neurochirurgie haben die Bezirkskliniken Schwaben eine strategische Zukunftsentscheidung für die chirurgische Neuroonkologie an ihrem Standort Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg verwirklicht.