»

KI bei AGAPLESION

Foto von Fabian Lechner

KI bei AGAPLESION

Digitalisierung

1 MIN

Fabian Lechner leitet Zentralen Dienst

Frankfurt am Main. Die zunehmende Relevanz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und die damit verbundenen Chancen für die AGAPLESION sowie die Verbesserungspotenziale für unsere Patient:innen, Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen haben uns dazu bewogen, das Thema strategisch auszubauen.

Innovation bei AGAPLESION

Der Zentrale Dienst KI, soll sich mit der vollumfänglichen Integration von KI-Systemen in Prozesse und Infrastruktur befassen. Das beinhaltet im Wesentlichen folgende Themen: Marktbeobachtung und Evaluierung von Trends, Projektleitung und Beratung (Product Owner für KI-Anwendungen), Data Governance sowie strategische Entscheidungen in diesem Bereich.

Ziele sind die Qualitäts- und Effizienzsteigerung sowie die Unterstützung unserer Mitarbeiter:innen. Darüber hinaus soll der Zentrale Dienst KI das Netrzwerk zu Wissenschaft und Forschung in diesem Bereich stärken.

Quelle: AGAPLESION gAG

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

ePA

ePA: Kliniken treiben Umsetzung voran

Berlin. Fast alle Krankenhäuser in Deutschland (98 Prozent) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen.

Digitalisierung

Beitrag lesen
Digitalisierung

Digitalisierung als strategischer Erfolgsfaktor

Der technische und medizinische Fortschritt erweitert mit großer Geschwindigkeit den Raum für Innovationen und Wandel.

Digitalisierung

Beitrag lesen
Digitalisierung

Digitalisierung und KI im Krankenhaus – wo stehen wir wirklich?

Düsseldorf. Digitale Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) sind Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Gesundheitsversorgung.

Digitalisierung

Beitrag lesen