»

Klinikmarketing: Widersprüchliche Entwicklungen und KI-Pitfalls

Litfaßsäule

Klinikmarketing: Widersprüchliche Entwicklungen und KI-Pitfalls

Expertenstimmen

2 MIN

Von Retro bis Prompt-Design

Das Gesundheitswesen hat in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Wandel durchlaufen – von der Einführung moderner Technologien bis hin zu veränderten Patientenansprüchen. Aber nicht nur das Gesundheitswesen hat sich verändert, sondern mit ihm auch die Art und Weise, wie Kliniken sich präsentieren und vermarkten. Hat es in den 90er Jahren kaum Kliniken gegeben, die systematisch Klinikmarketing betrieben haben, so wäre dies in der heutigen Wettbewerbssituation um Patientinnen und Patienten und Mitarbeitende undenkbar. Schaut man allerdings genauer hin, dann lassen sich die unterschiedlichen Entwicklungen und Trends der vergangenen Jahre nicht in eine einheitliche Form bringen. Vielmehr hat sich eine Vielfalt an zum Teil sogar widersprüchlichen Entwicklungen im Klinik-Marketing ergeben. Aktuell sind sogar an der einen oder anderen Stelle regelrechte Retro-Trends zu beobachten. Mit der Einführung von KI-Tools im Marketing ergeben sich nicht nur ganz neue Möglichkeiten – etwa über kreatives Prompt-Design – sondern eben auch bisher ungekannte Stolpersteine.

In den frühen Tagen des Gesundheitswesens war Marketing für Kliniken nahezu unbekannt. Die Reputation einer Klinik beruhte hauptsächlich auf dem Ruf ihrer Ärztinnen und Ärzte und den Erfahrungen der Patienten. Mit dem Aufkommen des Internets, der Europäisierung, Globalisierung und Digitalisierung begann auch für Kliniken eine neue Ära des Marketings.

Heutzutage sind Kliniken gezwungen, sich in einem stark umkämpften Markt zu behaupten. Digitale Marketingstrategien, Patientenzufriedenheitsumfragen und Online-Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle. Doch diese Entwicklungen sind nicht ohne Widersprüche und Herausforderungen.

Autor: Sabine Loh
Lesen Sie jetzt den vollständigen Artikel aus der KU Gesundheitsmanagement, Ausgabe 09-2024!

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Transformationsfonds Fallstricke

Achtung Transformationsfonds!

Bis zu 50 Milliarden Euro: So viel will die Bundesregierung in den nächsten zehn Jahren für die Umstrukturierung und Modernisierung von Krankenhäusern bereitstellen.

Expertenstimmen

Beitrag lesen
Abbiegepfeil nach links

5,5 Jahre für den Wechsel des Krankenhausinformationssystems i.s.h.med

Der Wechsel des Krankenhausinformationssystems ist eine komplexe Aufgabe, die angesichts der immer kürzer werdenden Zeitspanne für die Umsetzung erhebliche finanzielle und personelle Herausforderungen mit sich bringt.

Expertenstimmen

Beitrag lesen
Too much

Man kann es auch übertreiben

Der Beitrag warnt vor der Überforderung von Compliance anhand eines in der Praxis relevanten Kodex. Der Autor zeigt auf, dass Überregulierung im Bereich von Compliance, das Gegenteil des Gewünschten befördern kann.

Expertenstimmen

Beitrag lesen