Was sollten Kliniken beachten, wenn sie in wirtschaftliche Schieflage geraten
Die KU Gesundheitsmanagement hat mit Markus Funk, Sprecher der Geschäftsführung der St. Vincenz-Kliniken GmbH, über die herausfordernde finanzielle Situation der Kliniken gesprochen. Er ist überzeugt, dass sich dieser Trend wohl auch in den kommenden Jahren noch fortsetzen wird.
Markus Funk erklärt im Gespräch mit der KU, dass ein Krankenhaus langen Atem mitbringen muss, wenn es sich in einem Sanierungsprozess befindet. Dabei sind drei Grundregeln essenziell, wie er betont: Transparenz in der Kommunikation ist wichtig, um Mitarbeiter und Stakeholder bei der Stange zu halten. Außerdem ist es notwendig, einen Fokus zu setzen und sich als Klinik, vor allem im Bereich des medizinischen Angebotes, auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Herr Funk betont darüber hinaus die Wichtigkeit, sich in einem Sanierungsprozess professionelles Wissen von außen dazu zu holen, um einen neutralen Blick auf die Probleme zu garantieren.
Im Interview mit der KU warnt Markus Funk eindringlich davor, zu spät zu reagieren, wenn eine Klinik in wirtschaftliche Schieflage gerät. Er empfiehlt, Frühwarnsysteme zu implementieren und die Signale zu erkennen und frühzeitig gegenzusteuern.
Jetzt reinschauen und mehr über die finanziellen Herausforderungen für Kliniken erfahren!
Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!