»

KRH Klinikum Lehrte: Interessenbekundungsverfahren gestartet

KRH

KRH Klinikum Lehrte: Interessenbekundungsverfahren gestartet

Patientenversorgung

2 MIN

Bewerbungen für Nachnutzung bis 24. Oktober 2025 möglich

Hannover. Die Weiterentwicklung des KRH Standorts Lehrte geht in die nächste Phase: Das KRH Klinikum Region Hannover hat jetzt in Abstimmung mit der Stadt Lehrte das Interessenbekundungsverfahren für die künftige Nutzung der Liegenschaften des KRH Klinikum in Lehrte gestartet. Ziel ist es, den Standort in ein vielfältiges Zentrum mit Angeboten aus den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales zu transformieren. Kern der Neuausrichtung ist die Einrichtung eines Regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) durch das KRH. In den Bestandsflächen sollen weitere Nutzungen etabliert werden, die den Standort zu einem wichtigen Anlaufpunkt für die Menschen in Lehrte und Umgebung machen.

Das insgesamt rund 31.560 Quadratmeter große Areal umfasst mehrere Bestandsgebäude, Freiflächen und technische Infrastruktur. Neben dem Hauptgebäude gehören dazu unter anderem ein ehemaliges Schwesternwohnheim, ein Technikgebäude sowie Stellplätze und ein Hubschrauberlandeplatz.

Zukunft des KRH Standorts

Das Verfahren richtet sich an Investoren, Projektentwickler, Mieter, Pächter und Betreiber, die bereit sind, nachhaltige Konzepte für die Nachnutzung zu entwickeln und langfristig umzusetzen. Interessenten können sich um den Erwerb, die Pacht oder die Anmietung von Teilflächen bewerben. Die Abgabefrist für Bewerbungen endet am 24. Oktober 2025 um 11.00 Uhr. Anschließend erfolgt ein zweistufiges Verfahren mit indikativen und finalen Angeboten. Die Entscheidung über die Vergabe ist bis Mitte Januar 2026 vorgesehen. Die Entwicklung der Flächen und die Durchführung des Verfahrens erfolgt in enger Abstimmung zwischen dem KRH, der Region Hannover und der Stadt Lehrte.

„Mit diesem Verfahren schaffen wir die Grundlage für eine moderne und bedarfsgerechte Nachnutzung des Klinikstandorts. Wir wollen hier eine Entwicklung anstoßen, die Gesundheit, Pflege und soziale Angebote zusammenführt und den Menschen in Lehrte langfristig zugutekommt. Besonders wichtig ist uns, dass wir gemeinsam mit der Stadt Lehrte und der Region Hannover tragfähige und nachhaltige Konzepte realisieren“, sagt Dr. Matthias Bracht, KRH Geschäftsführer Medizin.

Weitere Informationen zum Verfahren sowie das Exposé können über die Vergabestelle (vergabestelle@bbt-kanzlei.de) angefordert werden.

Quelle: Klinikum Region Hannover GmbH

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Crowdfunding-Aktion

Crowdfunding-Aktion von DRK-Kinderklinik Siegen gestartet

DRK-Kinderklinik Siegen startet Crowdfunding-Projekt mit der Volksbank in Südwestfalen Siegen. Die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH beteiligt sich mit einem besonderen Projekt ...

Patientenversorgung

Beitrag lesen
PleißentaL-Klinik

Pleißental-Klinik: Sanierung auf der Zielgeraden

Werdau. Das Konzept für die Neuaufstellung der Pleißental-Klinik steht.

Patientenversorgung

Beitrag lesen
Rehabilitation

Reha wirkt – auf mehreren Ebenen

München. Medizinische Rehabilitation ist weit mehr als eine individuelle Gesundheitsmaßnahme - sie ist ein entscheidender Faktor für wirtschaftliche Stabilität, Fachkräftesicherung und gesellschaftliche Teilhabe.

Patientenversorgung

Beitrag lesen