»

Weilmünster bekommt Planungssicherheit

Weilmünster

Weilmünster bekommt Planungssicherheit

Patientenversorgung

2 MIN

Neurologie Weilmünster geht zum 1. Januar 2026 an Kreiskrankenhaus Weilburg

Weilburg. Der Zeitpunkt für die Übernahme der Klinik für Neurologie Weilmünster durch das Kreiskrankenhaus Weilburg steht fest: Zum 1. Januar 2026 wird die Klinik offiziell in die Trägerschaft des Kreiskrankenhauses übergehen. Mit dem klaren Übergabetermin gewinnen alle Beteiligten die notwendige Planungssicherheit, um nun die nächsten Schritte gezielt anzugehen – von der technischen Umstellung über den Personalübergang bis hin zu allen administrativen Fragen.

Landrat Michael Köberle, Vorsitzender des Aufsichtsrats und der Gesellschafterversammlung, erklärt: „Die Entscheidung zum Übergabetermin ist mehr als ein organisatorischer Schritt – sie ist ein klares Signal für unsere gesamte Region. Mit der Übernahme sichern wir die wohnortnahe neurologische Versorgung dauerhaft ab, erhalten zahlreiche qualifizierte Arbeitsplätze und stärken das Vertrauen in eine kommunale Gesundheitspolitik, die Verantwortung übernimmt. Damit setzen wir bewusst auf Verlässlichkeit und Zukunftssicherheit – zum Wohl der Patientinnen und Patienten wie auch der Mitarbeitenden.“

Geschäftsführer Thomas Schulz betont: „Besonders wichtig ist uns, den Kolleginnen und Kollegen in Weilmünster Sicherheit zu geben. Wir wissen um ihr großes Engagement und die hohe fachliche Kompetenz, die sie in die neurologische Versorgung einbringen. Unser Ziel ist es, den Übergang so zu gestalten, dass sie sich von Anfang an als Teil des Kreiskrankenhauses Weilburg fühlen können – mit klaren Strukturen, verlässlichen Abläufen und dem Respekt, den ihre Arbeit verdient.“

Am 9. September 2025 soll in Weilmünster die feierliche Vertragsunterzeichnung stattfinden. Neben Landesdirektorin Susanne Simmler (LWV Hessen) und Landrat Michael Köberle wird auch das Hessische Ministerium für Familie, Gesundheit und Pflege (HMFG) vertreten sein, dessen Unterstützung für das Gelingen des Übergangs von zentraler Bedeutung ist.

Die Vertragsverhandlungen zwischen dem Kreiskrankenhaus und Vitos befinden sich derzeit auf der Zielgeraden und werden bis dahin abgeschlossen sein.

Quelle: Kreiskrankenhaus Weilburg

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

KRH

KRH Klinikum Lehrte: Interessenbekundungsverfahren gestartet

Hannover. Die Weiterentwicklung des KRH Standorts Lehrte geht in die nächste Phase.

Patientenversorgung

Beitrag lesen
Crowdfunding-Aktion

Crowdfunding-Aktion von DRK-Kinderklinik Siegen gestartet

DRK-Kinderklinik Siegen startet Crowdfunding-Projekt mit der Volksbank in Südwestfalen Siegen. Die DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH beteiligt sich mit einem besonderen Projekt ...

Patientenversorgung

Beitrag lesen
PleißentaL-Klinik

Pleißental-Klinik: Sanierung auf der Zielgeraden

Werdau. Das Konzept für die Neuaufstellung der Pleißental-Klinik steht.

Patientenversorgung

Beitrag lesen