»

Aufsichtsrat der Uniklinik RWTH Aachen wählt neuen Ärztlichen Direktor

Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf wird zum 1. Januar 2025 neuer Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen

Aufsichtsrat der Uniklinik RWTH Aachen wählt neuen Ärztlichen Direktor

Personalia

3 MIN

Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf wird Nachfolger von Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel

Aachen. Der Aufsichtsrat der Uniklinik RWTH Aachen hat in seiner Sitzung am 5. Juli 2024 Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf zum zukünftigen Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er ist zurzeit Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Düsseldorf und übernimmt das neue Amt zu Beginn des kommenden Jahres nahtlos von Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel. Dieser führt seit 2011 als Ärztlicher Direktor die Angelegenheiten der Uniklinik und wird Ende 2024 in den Ruhestand verabschiedet.

Prof. Joachim Windolf wurde im Jahr 2005 an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf berufen. Er ist Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, von 2008 bis 2016 war er zudem Dekan der dortigen Medizinischen Fakultät. In Frankfurt am Main geboren, absolvierte er dort ein Studium der Humanmedizin und begann seinen beruflichen Werdegang als Assistenzarzt. Nach dem Erwerb der Facharztqualifikationen für Unfall- und Handchirurgie verließ er die Klinik 2001 als Leitender Oberarzt, um als Stellvertretender Direktor der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zu wechseln. Vier Jahre später folgte er dem Ruf auf den Lehrstuhl nach Düsseldorf. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Versorgung von polytraumatisierten Patientinnen und Patienten sowie in der Becken-, Wirbelsäulen- und Handchirurgie. Mit seinen Arbeitsgruppen hat er mehr als 300 wissenschaftliche Publikationen verfasst, bei Studierenden und Weiterzubildenden ist er ein geschätzter Hochschullehrer. Im Amtsjahr 2018 wirkte Prof. Windolf als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sowie Stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Zudem ist Prof. Windolf Mitglied im Hochschulrat der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf.

Breiter Erfahrungsschatz, umfassende Expertise

Prof. Windolf wird in seiner künftigen Funktion als Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender maßgeblich die Geschicke der Uniklinik RWTH Aachen lenken. Prof. Dr. Harald Schmitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Uniklinik RWTH Aachen, erklärt: „Herr Prof. Windolf verfügt als Klinikdirektor sowie als ehemaliger Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf über einen breiten Erfahrungsschatz, eine umfassende Expertise sowie einen ausgezeichneten Ruf, der hervorragend mit der Positionierung der Uniklinik RWTH Aachen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung harmoniert. Ich bin überzeugt, dass er gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Vorstands die Entwicklung der Aachener Universitätsmedizin weiter vorantreiben wird. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats danke ich Herrn Prof. Dr. Thomas H. Ittel für seine Arbeit im Vorstand der Uniklinik über die letzten 14 Jahre hinweg sehr herzlich.“

Quelle: RWTH Aachen

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Philipp Roscher

Neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im Bergmannsheil

Bochum. Philipp Roscher ist neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil.

Personalia

Beitrag lesen
Frank Thörner-Tamm

Frank Thörner-Tamm verstärkt die Alexianer

Münster. Die Alexianer haben Frank Thörner-Tamm zum dritten Hauptgeschäftsführer berufen.

Personalia

Beitrag lesen
Neue Ärztliche Direktoren

Neue Doppelspitze am Krankenhaus Lübbecke

Lübbecke. Einer mit Erfahrung: Dr. Bernd Wejda rückt eine Position auf und ist ab sofort Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Lübbecke.

Personalia

Beitrag lesen