»

Neuer Klinikgeschäftsführer am Helios Klinikum Bad Saarow

Frank Rohde, neuer Klinikgeschäftsführer in Bad Saarow

Neuer Klinikgeschäftsführer am Helios Klinikum Bad Saarow

Personalia

3 MIN

Frank Rohde folgt auf Carmen Bier

Bad Saarow. Ab dem 1. Oktober 2024 übernimmt Frank Rohde (35) die Klinikgeschäftsführung am Helios Klinikum Bad Saarow. Er folgt auf Carmen Bier, die als Klinikgeschäftsführerin innerhalb der Helios Region Ost an das Helios Klinikum Berlin Buch gewechselt ist.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Frank Rohde einen aufstrebenden Klinikmanager gewinnen konnten, dessen Karriere bei Helios startete und der nun zurückkehrt. Allein aus seiner Tätigkeit am Helios Klinikum Emil von Behring ist er mit den Strukturen bei Helios und im Cluster Berlin-Brandenburg bestens vertraut.“, sagt Prof. Dr. Sebastian Heumüller.

Management-Karriere im Gesundheitswesen

Der gebürtige Wolgaster studierte Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald. Ab 2019 absolvierte er ein Traineeprogramm bei Helios und wurde im Jahr 2021 Assistent der Klinikgeschäftsführung am Helios Klinikum Emil von Behring. Anfang 2023 folgte der Wechsel in das KMG Klinikum Nordbrandenburg.

Prof. Dr. Sebastian Heumüller: „Ich gratuliere Frank Rohde herzlich zu seiner neuen Aufgabe und bin mir sicher, dass er seine Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen erfolgreich einsetzen wird, um die gute Entwicklung des Helios Klinikums Bad Saarow und den eingeschlagenen Weg der Vernetzung der Kliniken im Cluster Berlin-Brandenburg weiterzuführen. Dafür wünsche ich ihm gutes Gelingen und viel Schaffenskraft.“.

Helios Klinikum Bad Saarow

Das Helios Klinikum Bad Saarow ist ein hochmodernes Krankenhaus der Akutversorgung. Mit über 600 Planbetten bietet es in 19 Fachabteilungen, drei Instituten, einer Zentralen Notaufnahme und einem Zentrallabor nahezu das gesamte Spektrum der Medizin. Insgesamt arbeiten am Klinikstandort und in den am Klinikum angeschlossenen medizinischen Einrichtungen etwa 1.300 Mitarbeiter:innen.

Im Jahr 2023 wurden im Bad Saarower Klinikum über 26.000 Patient:innen stationär und zusammen mit den am Klinikum angeschlossenen medizinischen Einrichtungen über 145.000 Patient:innen ambulant mit hohem medizinischen und pflegerischen Standard in Diagnostik und Therapie von Spezialist:innen fachübergreifend behandelt. Das Klinikum verfügt über hochspezialisierte zertifizierte Zentren wie das Onkologischen Zentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Zentrum für Hämatologische Neoplasien, Nierenkrebszentrum, Wirbelsäulenspezialzentrum und Traumazentrum.

„Ich bin sehr dankbar, mich an einem solch traditionsreichen und wichtigen Klinik-Standort einbringen und beweisen zu können. Das Helios Klinikum Bad Saarow hat in den vergangenen Jahren eine enorme Entwicklung vollzogen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, diese herausragende Stellung als Gesundheitsdienstleiter in der Region zu untermauern. Ich freue mich sehr auf die kommenden Aufgaben und Möglichkeiten“, sagt Frank Rohde.

Danke, Carmen Bier

Carmen Bier wechselt als Klinikgeschäftsführerin innerhalb der Helios Region Ost an das Helios Klinikum Berlin Buch.

Prof. Dr. Sebastian Heumüller: „Mein großer Dank gilt Carmen Bier für ihre sehr erfolgreiche Arbeit in Bad Saarow. Sie ist seit 2019 mit großem persönlichen Engagement und viel Ehrgeiz als Klinikgeschäftsführerin am Standort tätig gewesen und hat viele wegweisende und nachhaltige Projekte zur Profilierung des Standortes an den Start gebracht. Dank Carmen Bier hat sich das Helios Klinikum Bad Saarow in den vergangenen Jahren – auch unter teils schwierigen Bedingungen – im medizinischen, personellen und auch im kaufmännischen Bereich sehr gut entwickelt.“

Quelle: Helios Klinikum Bad Saarow

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Detlef Prost

Detlef Prost übergibt an Ricarda Radimerski

Meerbusch-Lank. Detlef Prost, Pflegedirektor des St. Elisabeth-Hospitals Meerbusch-Lank, geht in den Ruhestand. Nachfolgerin ist Ricarda Radimerski.

Personalia

Beitrag lesen
HC&S

HC&S bekommt Zuwachs

Düsseldorf. Die HC&S AG begrüßt Catharina Gebicke als neue Interimsmanagerin. Die Healthcare-Expertin wechselt zum 1. September 2025 zum Unternehmen.

Personalia

Beitrag lesen
Corinna Jendges

Corinna Jendges neues Mitglied im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Magdeburg

Jena. Mit Wirkung zum 15. August 2025 wird Corinna Jendges, Kaufmännischer Vorstand am Uniklinikum Jena, als neues Mitglied in den Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. bestellt.

Personalia

Beitrag lesen