»

Personelle Veränderungen in der Agaplesion Mitteldeutschland gGmbH

Foto von Juliane Domke

Personelle Veränderungen in der Agaplesion Mitteldeutschland gGmbH

Personalia

2 MIN

Juliane Domke wird neue Geschäftsführerin

Frankfurt am Main/Leipzig. Personelle Veränderungen in der AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gGmbH: Am 1. Dezember 2024 wird Juliane Domke in die Geschäftsführung einsteigen und fortan gemeinsam mit Dirk Herrmann für die Gesundheitseinrichtungen von AGAPLESION in der Region Mitteldeutschland verantwortlich sein. Domke hat das Amt von Cornelia Schricker übernommen, die Ende September 2024 in den Ruhestand verabschiedet wurde.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Juliane Domke eine aufstrebende Krankenhausmanagerin im AGAPLESION Verbund begrüßen dürfen. Ich bin davon überzeugt, dass sie mit ihrem umfangreichen Know-how unsere Einrichtungen in der Region positiv weiterentwickeln wird. Für ihren Einstieg bei uns wünsche ich ihr viel Erfolg, Freude und Gottes Segen“, so Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der AGAPLESION gAG.

„Cornelia Schricker danke ich, auch im Namen des gesamten Vorstands, sehr für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr alles erdenklich Gute“, ergänzt Horneber.

Juliane Domke studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Nach dem Rechtsreferendariat in Sachsen startete sie zunächst als Personalberaterin in einem bundesweit tätigen Unternehmen in Berlin. Im Jahr 2016 wechselte Domke ins Gesundheitswesen und absolvierte ein Management Trainee Programm an mehreren Standorten eines großen privaten Krankenhausträgers. Erste Führungsverantwortung übernahm sie 2018 als Klinikmanagerin eines privaten Krankenhauses in Hamburg. Seit 2021 leitete Domke als Geschäftsführerin ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Mecklenburg-Vorpommern.

Über die gemeinnützige Aktiengesellschaft

Die AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft wurde 2002 in Frankfurt am Main von christlichen Unternehmen gegründet, um vorwiegend christliche Gesundheitseinrichtungen in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und Wettbewerbssituation zu stärken.

Zu AGAPLESION gehören bundesweit mehr als 100 Einrichtungen, darunter 22 Krankenhausstandorte mit 6.443 Betten, 39 Wohn- und Pflegeeinrichtungen mit 3.524 Pflegeplätzen, fünf Hospize, 34 Medizinische Versorgungszentren, sieben Ambulante Pflegedienste und eine Fortbildungsakademie. Darüber hinaus bildet AGAPLESION an 15 Standorten im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege aus. 22.000 Mitarbeiter:innen sorgen für ganzheitliche Medizin und Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Pro Jahr werden mehr als eine Million Patientinnen und Patienten versorgt. Die Umsatzerlöse aller Einrichtungen inklusive der Beteiligungen betragen 1,8 Milliarden Euro.

Quelle: AGAPLESION gemeinnützige Aktiengesellschaft

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Philipp Roscher

Neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im Bergmannsheil

Bochum. Philipp Roscher ist neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil.

Personalia

Beitrag lesen
Frank Thörner-Tamm

Frank Thörner-Tamm verstärkt die Alexianer

Münster. Die Alexianer haben Frank Thörner-Tamm zum dritten Hauptgeschäftsführer berufen.

Personalia

Beitrag lesen
Neue Ärztliche Direktoren

Neue Doppelspitze am Krankenhaus Lübbecke

Lübbecke. Einer mit Erfahrung: Dr. Bernd Wejda rückt eine Position auf und ist ab sofort Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Lübbecke.

Personalia

Beitrag lesen