»

Vitos Haina verabschiedet Müller

V.l.n.r.: Hainas Bürgermeister Alexander Köhler, Vitos Konzerngeschäftsführer (COO) Philipp Schlösser, neuer Geschäftsführer Philipp Kirchner, scheidender Geschäftsführer Matthias Müller, Ärztlicher Direktor Prof. Florian Metzger, Vitos Konzerngeschäftsführer (Personal und Finanzen) Jochen Schütz und Pflegedirektorin Nina Kuhl

Vitos Haina verabschiedet Müller

Personalia

3 MIN

Neuer Geschäftsführer Dr. Philipp Kirchner in Festakt vorgestellt

Haina. Mit einem Festakt in der Winterkirche hat Vitos Haina den langjährigen Geschäftsführer Matthias Müller verabschiedet und Nachfolger Dr. Philipp Kirchner begrüßt. Er war zum 1. Juli als Co-Geschäftsführer ins Unternehmen eingetreten. Seit 1. Oktober trägt er die alleinige Verantwortung, da Müller in der Holding in Kassel die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Management übernommen hat.

Mit der Verabschiedung aus Haina ende eine Ära, betont Susanne Simmler, Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbands Hessen und Vorsitzende des Aufsichtsrats. „Matthias Müller hat die Krankenhausgeschichte von Vitos Haina im besten Sinne mitgestaltet. Dafür danke ich ihm.“ Er hinterlasse bleibende Spuren für kommende Vitos Generationen und den Auftrag, seine Arbeit im Sinne der Patienten und Klienten bestmöglich fortzusetzen. „Bei Dr. Philipp Kirchner sehe ich die traditionsreiche Gesellschaft Vitos Haina in besten Händen.“

In seiner Laudatio würdigte Konzerngeschäftsführer (COO) Philipp Schlösser den ausgeschiedenen Geschäftsführer als geschätzte Führungspersönlichkeit: Zuverlässig, loyal, freundlich, präzise im Vorgehen, auf das „Wir“ bedacht – diese charakterlichen Attribute gepaart mit umfangreichen Managementkompetenzen zeichneten Matthias Müller aus. „Du hast Vitos Haina in hohem Maße geprägt.“ Und dies ein Vierteljahrhundert lang. „Es gibt kaum einen größeren Kenner der kompletten Vitos Geschichte und der Vitos Gesellschaften als Dich.“ Er sei überzeugt, dass Matthias Müller als zupackender und konstruktiver Gestalter in seiner neuen Verantwortlichkeit die IT-Struktur im klinischen Alltag von Vitos sicher und fit für die Zukunft mache.

Vitos Haina zukunftsfähig ausgerichtet

Matthias Müller übernahm 1999 die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens von Vitos Haina, erhielt 2007 Prokura und stieg im Dezember 2018 zum Geschäftsführer auf. „Mit der Verabschiedung einer strategisch-baulichen Zielplanung hast Du vor gut fünf Jahren die entscheidenden Weichen für eine zukunftsfähige Ausrichtung gestellt“, sagte Schlösser.

Seitdem hat Vitos Haina mehr als 100 Millionen Euro in die Modernisierung der Kliniken und Einrichtungen an elf Standorten in Hessen investiert und die Zahl der Beschäftigten um mehr als 40 Prozent auf mittlerweile 1.400 Mitarbeiter gesteigert. Diese Entwicklung folgte dem strategischen Ziel, die Behandlung und Betreuung psychisch kranker Menschen zu optimieren. Als Herzensangelegenheit von Matthias Müller bezeichnete der Konzerngeschäftsführer den Ausbau der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung mit der Eröffnung weiterer Tagesklinken und psychiatrischen Ambulanzen in Waldeck-Frankenberg und die Etablierung der stationsäquivalenten Behandlung.

Als weiteres Beispiel führte Schlösser die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe in Nordhessen an – stets mit dem Ziel, Inklusion und Teilhabe von psychisch kranken Erwachsenen zu fördern. „Und dem massiven Belegungsdruck im hessischen Maßregelvollzug bist Du mit neuen Ansätzen begegnet“. In den beiden von Vitos Haina betriebenen Kliniken für forensische Psychiatrie in Gießen und Haina werden aktuell mehr als 450 psychisch kranke Rechtsbrecher behandelt.

Zukunft gemeinsam positiv gestalten

Dr. Philipp Kirchner dankte seinem bisherigen Geschäftsführerkollegen für die hervorragende, wenn auch kurze Zusammenarbeit. „Mit Matthias Müller verlässt uns ein sehr geschätzter Kollege in Richtung der Vitos Holding.“ Er habe Vitos Haina in den vergangenen Jahren stringent weiterentwickelt und insbesondere mit dem Ausbau der tagesklinischen Behandlung sowie dem entstehenden Klinikneubau der Erwachsenenpsychiatrie die Versorgung psychisch kranker Menschen im Landkreis Waldeck-Frankenberg signifikant verbessert. „Ich freue mich nun sehr darauf, die künftigen Aufgaben gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen anzugehen und die Entwicklung von Vitos Haina positiv zu gestalten.“

Quelle: Vitos gGmbH

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Philipp Roscher

Neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im Bergmannsheil

Bochum. Philipp Roscher ist neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil.

Personalia

Beitrag lesen
Frank Thörner-Tamm

Frank Thörner-Tamm verstärkt die Alexianer

Münster. Die Alexianer haben Frank Thörner-Tamm zum dritten Hauptgeschäftsführer berufen.

Personalia

Beitrag lesen
Neue Ärztliche Direktoren

Neue Doppelspitze am Krankenhaus Lübbecke

Lübbecke. Einer mit Erfahrung: Dr. Bernd Wejda rückt eine Position auf und ist ab sofort Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Lübbecke.

Personalia

Beitrag lesen