»

Wechsel an der Spitze der Helios Kliniken in Schwerin und Leezen

Foto von Thomas Rupp

Wechsel an der Spitze der Helios Kliniken in Schwerin und Leezen

Personalia

2 MIN

Thomas Rupp wird Klinikgeschäftsführer

Schwerin/Leezen. Ein alter Bekannter kehrt zurück nach Schwerin: Thomas Rupp übernimmt ab dem 1. September 2024 die Klinikgeschäftsführung der Helios Kliniken in Schwerin. Er wurde gestern vom Aufsichtsrat der Kliniken in der Landeshauptstadt bestellt. Gleichzeitig übernimmt er auch die Verantwortung für die Helios Klinik Leezen. Der 61-jährige wechselt von der Alexianer GmbH, wo er als Senior Consultant in der Gesundheitsbranche tätig war, zurück nach Mecklenburg-Vorpommern. Er folgt auf Daniel Dellmann, der Helios Ende August verlassen wird.

Thomas Rupp ist mit den Helios Kliniken Schwerin und der Gesundheitsbranche in Mecklenburg-Vorpommern sehr vertraut. Bereits von 2012 bis Ende 2018 hat er die Geschicke des Hauses verantwortet, ehe er als geschäftsführender Direktor an die Asklepios Klinik St. Georg nach Hamburg wechselte. Dort war er bis Februar dieses Jahres aktiv, dann der Wechsel zu den Alexianern.

Seit 1990 hat Thomas Rupp verantwortliche Positionen in der Gesundheitsbranche inne. Über das UKE, das Albertinen Diakoniewerk und die Johanniter führte sein Weg 2009 schließlich zu Helios, damals an das Helios Agnes Karll Krankenhaus in Bad Schwartau.

„Dass wir Thomas Rupp nun erneut für Helios gewinnen konnten, freut mich sehr“, sagt Regionalgeschäftsführer Johannes Rasche. „Mit seiner jahrzehntelangen Expertise und seinen Kenntnissen der Strukturen im größten Maximalversorger unseres Unternehmens wird er unsere Kliniken in Schwerin und Leezen auf dem eingeschlagenen guten Weg weiter voranbringen. Für seinen Start Anfang September wünsche ich ihm alles Gute und viel Erfolg.“ Erneut bedankte sich Johannes Rasche bei Daniel Dellmann für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren. Auch ihm wünsche er beruflich wie privat alles Gute.

Für Thomas Rupp ist es ein wenig wie eine Heimkehr: „Ich freue mich sehr auf die Aufgaben, die in Schwerin und Leezen vor uns liegen.“, sagt er. „Ich hatte sechseinhalb spannende Jahre hier in der Landeshauptstadt. Die Klinik und die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern habe ich nie so ganz aus den Augen verloren. Sowohl die Helios Kliniken in Schwerin aus auch die Helios Klinik in Leezen sind aus meiner Sicht hervorragend aufgestellt.“

Quelle: Helios Kliniken Schwerin GmbH

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Philipp Roscher

Neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im Bergmannsheil

Bochum. Philipp Roscher ist neuer Ressortleiter Finanzen und Controlling im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil.

Personalia

Beitrag lesen
Frank Thörner-Tamm

Frank Thörner-Tamm verstärkt die Alexianer

Münster. Die Alexianer haben Frank Thörner-Tamm zum dritten Hauptgeschäftsführer berufen.

Personalia

Beitrag lesen
Neue Ärztliche Direktoren

Neue Doppelspitze am Krankenhaus Lübbecke

Lübbecke. Einer mit Erfahrung: Dr. Bernd Wejda rückt eine Position auf und ist ab sofort Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Lübbecke.

Personalia

Beitrag lesen