München. Derzeit leben in Deutschland rund 400.000 Menschen mit der Parkinson-Krankheit – eine fortschreitende Erkrankung, die neben den motorischen Kardinalsymptomen Bewegungsarmut, Muskelsteifigkeit, Ruhezittern und Haltungsstörungen eine Vielzahl weite
Telemedizin
Die Entwicklung der Telemedizin in Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt. Was einst als Nischenthema galt, ist heute ein integraler Bestandteil des modernen Gesundheitswesens.
Ebersberg/München. Die Kreisklinik Ebersberg und die München Klinik Schwabing vereinbaren den Aufbau einer Kooperation „TelEmergency Kids“ zur besseren Versorgung von Kindernotfällen mittels telemedizinischer Versorgung.
Düsseldorf. Die Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) und der Heinrich-Heine-Universität ist gemeinsam mit der Erasmus-Universität Rotterdam Koordinator einer neuen europaweiten Initiative namens INDICATE („Connecting Intensive Care Data Across Europe“).
Bereits seit etwa 20 Jahren entwickelt sich die Telemedizin und bietet neue Möglichkeiten in der Patientenversorgung. In einer Zeit, in der Fachkräftemangel und strukturelle Veränderungen durch die geplante Krankenhausreform die Versorgungslandschaft prägen, rückt die Telemedizin umso stärker in den Fokus. Doch an welchen Entwicklungspunkten stehen wir aktuell? Welche Herausforderungen gilt es bei der Implementierung von … Weiterlesen …
Hamburg. Die Asklepios Kliniken Gruppe erhält Fördergelder in Millionenhöhe zur Errichtung von „Virtuellen Krankenhausstationen“ aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses.
Die Implementierung von KI hat das Potenzial die Medizin zukunftsfest und gleichzeitig empathischer zu machen. An der Universitätsmedizin Essen wird KI bereits für Forschungszwecke eingesetzt und testweise auch in der Versorgung.
Aachen. Seit April 2024 bietet die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen eine wegweisende Neuerung im Gesundheitswesen: die deutschlandweit erste telemedizinische Narkoseambulanz.