Darmstadt. „Hier sehen wir eine nicht verschobene Fraktur im Bereich der Fußwurzel“, sagt Dr. Sabine Geck und zeigt auf ihren Bildschirm in der Notaufnahme des AGAPLESION ELISABETHENSTIFT DARMSTADT.

Berlin. Klare und innovationsfreundliche Gesetze sind entscheidend für den sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). In Ihrem Positionspapier „Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Krankenhaus“ fordert die DKG deshalb eine explizite gesetzliche Klarstellung für das KI-Training sowie erweiterte Regelungen zur Forschung mit eigenen Daten und in Verbünden.

Frankfurt am Main. Die zunehmende Relevanz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen hat AGAPLESION dazu bewogen, das Thema KI strategisch auszubauen.

Dresden. Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen und sind Hauptgrund für Behinderungen im Erwachsenenalter. Rund 270.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall, in Sachsen sind es etwa 22.000