Die Leistungsgruppen bedeuten ein erhebliches DRG-Erlösrisiko für die Krankenhäuser. Das macht sie zur Managementaufgabe – hier darf nichts schiefgehen.
Die KU Gesundheitsmanagement hat mit Markus Funk, Sprecher der Geschäftsführung der St. Vincenz-Kliniken GmbH, über die herausfordernde finanzielle Situation der Kliniken gesprochen.
Der Beitrag beleuchtet die zum Teil zweifelhafte Praxis von Herstellern oder Dienstleistern, Krankenhäusern eine Förderung zukommen zu lassen, um an entscheidungsrelevanten Stellen Personalkosten aufzufangen.
Wiesbaden. Die Zahl der an Demenz verstorbenen Menschen in Deutschland ist weiter gestiegen. So wurden im Jahr 2024 nach den Ergebnissen der Todesursachenstatistik 61 927 Sterbefälle durch eine Demenzerkrankung verursacht.
Berlin. Großzügige Förderer der Kinderklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben für die Kinder und Jugendlichen eine erhebliche Verbesserung der Raumsituation ermöglicht.
Kreis Minden-Lübbecke. Olaf Klok wird die Mühlenkreiskliniken zum 1. April 2026 verlassen und eine neue Aufgabe als kaufmännischer Geschäftsführer und zugleich Vorsitzender der Geschäftsführung am Klinikum Braunschweig übernehmen
Die KU Gesundheitsmanagement sprach auf dem Gesundheitswirtschaftskongress in Hamburg mit Prof. Marc Baenkler, Median Kliniken, über die entscheidenden Faktoren, die eine Klinik zum attraktiven Arbeitgeber machen – insbesondere für internationale Fachkräfte.
Als Abonnent profitieren Sie monatlich von den aktuellen und praxisnahen Fachinformationen der KU Gesundheitsmanagement – egal ob Print, Digital oder für die ganze Institution
Der KU Newsletter hält Sie up to date in der Gesundheitsbranche! Wöchentlich die wichtigsten Meldungen aus Krankenhäusern, Kliniken, Politik, Wirtschaft und Management.