Katholisches Marienkrankenhaus Hamburg und Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand treten dem CLINOTEL-Krankenhausverbund bei
Köln. Der CLINOTEL-Krankenhausverbund nimmt mit dem Katholischen Marienkrankenhaus Hamburg und dem Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand erstmals Mitglieder in der Freien und Hansestadt Hamburg auf. Der trägerübergreifende Verbund leistungsstarker und innovativer Krankenhäuser mit Sitz in Köln zählt damit deutschlandweit 65 Mitgliedskliniken.
„Wir freuen uns sehr über den Beitritt der beiden Verbundpartner in Hamburg, die unser starkes Netzwerk noch wirksamer machen werden“, erklärt CLINOTEL-Geschäftsführer Dr. Udo Beck. „Mit den drei CLINOTEL-Säulen Benchmarking, Wissenstransfer und Zentrale Dienstleistungen unterstützen wir unsere Mitgliedshäuser bundesweit bei der aktiven Zukunftssicherung angesichts aktueller Herausforderungen wie Ambulantisierung und Personalmanagement oder regulatorischer Neuerungen im Gesundheitssektor.“
Mit dem Katholischen Marienkrankenhaus Hamburg gewinnt CLINOTEL einen neuen, innovationsstarken Verbundpartner im Norden. Das Haus ist mit über 2.000 Mitarbeitenden, 14 Kliniken und zahlreichen ambulanten Angeboten eines der größten konfessionellen Krankenhäuser in Norddeutschland. Als Begründer des bislang ersten Integrierten Notfallzentrums (INZ) in Deutschland bietet das Haus mittels innovativer Angebote sektor-übergreifend Medizin auf höchstem Niveau an. Darüber hinaus verfügt das Marienkrankenhaus über ein hochmodernes, interdisziplinäres Robotikzentrum für roboterunterstützte Chirurgie. Dieses breite Spektrum an exzellenten Gesundheitsdienstleistungen führt dazu, dass statistisch gesehen jede/r zehnte Hamburger:in am Standort in Hohenfelde versorgt wird.
Zeitgleich mit dem Katholischen Marienkrankenhaus Hamburg tritt das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand dem CLINOTEL-Krankenhausverbund bei. Die über 600 Mitarbeitenden der Klinik bieten die Grund- und Regelversorgung für circa 55.000 Bewohner:innen des Hamburger Stadtteils Wilhelmsburg sowie der Gesundheitsregion Hamburg Süd. Besonderes Leistungsmerkmal des Hauses liegt in der Erprobung neuer Versorgungsstrukturen zur Verknüpfung der stationären und ambulanten Versorgung. In diesem Kontext wurde das Haus vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) für das Modellprojekt kurzstationäreAllgemeinmedizin STATAMED ausgewählt und betreibt ab dem 01. April erstmals in Hamburg den sich neu etablierenden Fachbereich der stationären Allgemeinmedizin. Als Begründer der Altersmedizin in Hamburg ist das Haus zudem einer der größten Anbieter für Geriatrie in Hamburg und Umgebung.
Mitgliedskrankenhäuser: „Schwarmintelligenz“ nutzen
Die Mitglieder des CLINOTEL-Verbunds sind öffentliche und freigemeinnützige Kliniken, die die „Schwarmintelligenz“ der Gruppe nutzen, um gegenseitig von ihren Stärken in den unterschiedlichen Bereichen des Klinikmanagements zu profitieren. Zugleich bleiben sie aber rechtlich und organisatorisch unabhängig. Gemäß CLINOTEL-Gebietsschutz stehen sie nicht in Konkurrenz zueinander. Wer Mitglied von CLINOTEL wird, verfügt über wirtschaftlich gesunde Strukturen und beschäftigt sich auch in ökonomisch schwierigen Zeiten mit medizinischer Qualität und Patientenzufriedenheit.
Quelle: Clinotel
Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!