»

Schlüsselübergabe bei der Reha-Klinik am Sendesaal

v.l.n.r.: Holger Kammann (Regionalgeschäftsführer MEDICLIN), Rolf Specht (geschäftsführender Gesellschafter der Specht Gruppe) und Thomas Piefke (COO MEDICLIN)

Schlüsselübergabe bei der Reha-Klinik am Sendesaal

Aus der Praxis

2 MIN

Betriebsübergang zu MEDICLIN hat zum 1. Mai stattgefunden

Offenburg/Bremen. Zum 1. Mai ist der Betrieb der Reha-Klinik am Sendesaal auf MEDICLIN übergegangen.

Eine symbolische Schlüsselübergabe zwischen MEDICLIN-COO Thomas Piefke sowie Klinik-Geschäftsführer und Regionalgeschäftsführer Holger Kammann und Heinz Beekmann, Geschäftsführer der Specht Gruppe, fand bereits am Montag statt. Beekmann überreichte den Vertretern der MEDICLIN vor der Reha-Klinik am Sendesaal den „Bremer Schlüssel“ aus Acrylglas.

Anfang April hatten Vertreter der MEDICLIN und der Specht Gruppe den Kaufvertrag für die Klinik unterzeichnet. Die Klinik wird ab sofort unter dem Namen „MEDICLIN Reha-Klinik am Sendesaal“ geführt.
„Wir heißen die Mitarbeitenden in Bremen ganz herzlich willkommen“, sagt MEDICLIN-CEO Dr. Joachim Ramming. „MEDICLIN hat Einrichtungen in ganz Deutschland in unterschiedlichen Bereichen – Reha, Akut, Pflege, MVZs −, doch unsere Kernkompetenz ist und bleibt die Rehabilitation.“

Piefke ergänzt: „Im Reha-Bereich wollen wir sowohl stationär als auch ambulant weiter wachsen. Wir freuen uns sehr, dass die Reha-Klinik am Sendesaal nun ein Teil der MEDICLIN-Familie ist!“

„Die Entscheidung zum Verkauf der Reha-Klinik am Sendesaal haben wir nach reiflicher Überlegung getroffen“, sagt Rolf Specht, geschäftsführender Gesellschafter der Specht Gruppe. „Wir sind sicher, dass es für die Klinik und ihre Mitarbeitenden das Beste ist, nun zur MEDICLIN-Gruppe zu gehören, die als neuer Eigentümer die Klinik weiterentwickeln und ihr volles Potenzial entfalten kann. Wir wünschen MEDICLIN dabei viel Erfolg, den Mitarbeitenden weiterhin viel Freude bei der Arbeit und den Patientinnen und Patienten stets eine gute Genesung.“

Quelle: MEDICLIN

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Kliniken Südostbayern KSOB

Kliniken Südostbayern: deutlich mehr Patienten, deutlich weniger Defizit

Traunstein. Die Kliniken Südostbayern AG (KSOB) blicken auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurück.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
KU Awards

KU Awards 2025 – Die Nominierten stehen fest!

Kulmbach. Nach dem Ende der Bewerbungsfrist für die KU Awards werden heute die Nominierten in den Kategorien 2025 bekanntgegeben.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Pflegefachkräfte

37.400 erfolgreich ausgebildete Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2024

Wiesbaden. Im Jahr 2024 haben im zweiten Abschlussjahrgang nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung etwa 37.400 Personen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann erfolgreich beendet.

Aus der Praxis

Beitrag lesen