»

NRW-Gesundheitsminister Laumann eröffnet neue, erweiterte St. Barbara-Klinik in Hamm

Dr. Christian Ewelt, Stv. Ärztlicher Direktor St. Barbara-Klinik Hamm, Karl-Josef Laumann, NRW-Gesundheitsminister, Dr. jur. Stephan Ulrich, Kuratoriumsmitglied St. Franziskus-Stiftung Münster, Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender St. Franziskus-Stiftung Münster, Peter Potysch, Geschäftsführer St. Barbara-Klinik Hamm, Dr. jur. Ludger Hellenthal, Kuratoriumsvorsitzender St. Franziskus-Stiftung Münster, Marc Herter, Oberbürgermeister Stadt Hamm, Jens Alberti, Pflegedirektor St. Barbara-Klinik Hamm, Dr. Ulrich Knopp, Vorstand St. Franziskus-Stiftung Münster, Thorsten Keuschen, Regionalgeschäftsführer Hamm-Ahlen-Beckum.

NRW-Gesundheitsminister Laumann eröffnet neue, erweiterte St. Barbara-Klinik in Hamm

Aus der Praxis

3 MIN

Franziskus Stiftung setzt Maßstäbe in der Gesundheitsversorgung der Region

Hamm. „Wir sind EINS für eine sichere Zukunft“ – unter diesem Motto stellt die neue, größere St. Barbara-Klinik in Hamm-Heessen die Weichen für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung. Mit umfassenden Investitionen in Höhe von 70 Millionen Euro für modernste Medizintechnik und das Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden setzt die Klinik der St. Franziskus-Stiftung Münster zukunftsweisende Maßstäbe.

Nach mehrjähriger Bauzeit eröffnete Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, am heutigen Freitag in einem Festakt die neue St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen. Als Schwerpunktkrankenhaus mit 448 Betten und dreizehn Fachabteilungen bietet die St. Barbara-Klinik eine qualitativ hochwertige und umfassende medizinische Betreuung für Hamm und die Umgebung. Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster, betont: „Die St. Barbara-Klinik ist ein herausragendes Beispiel für die Gesundheitsversorgung, die weit über die regionale Versorgung hinausgeht. Diese Investition stellt sicher, dass Hamm und Umgebung auch in Zukunft auf erstklassige medizinische Versorgung zählen können.“

Medizin der kurzen Wege – Optimale Patientenversorgung

Aus „wir werden EINS“ ist mittlerweile „wir sind EINS“ geworden – denn mit der Integration aller Fachabteilungen und Mitarbeitenden des St. Josef-Krankenhauses in die St. Barbara-Klinik wurde im Dezember 2022 ein großer Entwicklungsschritt an unserem Gesundheitsstandort in Hamm umgesetzt. Heute sorgen über 1.500 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Uhr für die Aufnahme, Diagnostik, Behandlung und Betreuung von jährlich rund 23.000 stationären und 75.000 ambulanten Patientinnen und Patienten. Mit hochqualifiziertem Personal, moderner Medizintechnik und einer Atmosphäre der Geborgenheit sind die Patientinnen und Patienten in besten Händen.

Zahlen, Daten, Fakten – Wir sind EINS für eine sichere Zukunft

Die St. Barbara-Klinik in Trägerschaft der Franziskus Stiftung hat seit 2020 umfassende Investitionen in Höhe von insgesamt 70 Millionen Euro getätigt, um den Standort umfassend zu modernisieren. Die Investitionen umfassen den Neubau eines Bettenhauses für 83 Betten, darunter für Onkologie und Geburtshilfe, mit 12 Millionen Euro, den Neubau eines Funktionstrakts mit sechs OP-Sälen, einer Notaufnahme und Endoskopie für 33 Millionen Euro sowie die Errichtung einer Intensivstation mit neun neuen Betten für 3 Millionen Euro. Weitere
12 Millionen Euro wurden in den Umbau bestehender Einrichtungen wie das Herzkatheterlabor investiert, während etwa 10 Millionen Euro in die Ausstattung und Einrichtung mit modernster Medizintechnik geflossen sind. Das Vorhaben wurde mit insgesamt 9,7 Millionen Euro Fördermitteln aus dem Krankenhausstrukturfonds unterstützt. Die Förderung setzt sich aus
5,7 Millionen Euro Bundesmitteln sowie rund 4 Millionen Euro Landesmitteln zusammen.

Seit der Bekanntgabe des Projekts „Wir werden EINS“ im Januar 2017 wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Die Meilensteine umfassen die Eröffnung des Linksherzkathetermessplatzes sowie des neuen Parkplatzes im Jahr 2020 und die Bezugnahme und Kernsanierung der Station 5b Ende 2020. Im Juni 2021 begann der Bau des Funktionstrakts, der im September 2024 abgeschlossen wurde. Dieser umfasst nun sechs hochmoderne OP-Säle, eine großzügige Notaufnahme und eine fortschrittliche Endoskopie, wie Dr. Rainer Löb, Ärztlicher Direktor der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH, hervorhebt. Mit diesen Erweiterungen wird eine exzellente medizinische Versorgung unter einem Dach gewährleistet.
Die Erweiterung der Intensivstation um neun weitere Betten ist für Anfang 2025 geplant und soll zum Jahresende abgeschlossen sein. Die Klinik ist damit ein zukunftsorientierter Anbieter für eine exzellente Gesundheitsversorgung in der Region Hamm, aber auch weit darüber hinaus.

Quelle: Franziskus Stiftung

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Grundsteinlegung

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster

Münster. Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Aufwärtstrend

Mühlenkreiskliniken setzen Restrukturierung erfolgreich fort

Kreis Minden-Lübbecke. Die Mühlenkreiskliniken haben den aktuellen Quartalsbericht für das erste Halbjahr 2025 sowie den vorläufigen Wirtschaftsplan für das Jahr 2026 in der jüngsten Verwaltungsratssitzung öffentlich vorgestellt.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Frühgeborene

Streit um Mindestmengen für die Versorgung Frühgeborener

Berlin. Im Streit um die Mindestmengen-Vorgaben für Kliniken pocht die AOK auf klare Qualitätsstandards.

Aus der Praxis

Beitrag lesen