»

Kliniken Schmieder sanieren und erweitern ihren Klinikcampus bis 2032

Patrick Mickler, Geschäftsführer, Jochen Brugger, Geschäftsführer sowie Paul-Georg Friedrich, Vorsitzender der Geschäftsführung, v.l.n.r.

Kliniken Schmieder sanieren und erweitern ihren Klinikcampus bis 2032

Aus der Praxis

3 MIN

Investition in die Zukunft am Klinikstandort Allensbach

Allensbach. Mit einem Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro planen die Kliniken Schmieder am Standort Allensbach ihr bisher größtes Bauprojekt in der Unternehmensgeschichte. Der Klinikcampus soll bis 2032 zukunftssicher gestaltet werden. Vorgesehen sind Sanierungsmaßnahmen, ein Ersatzneubau für das 1975 entstandene Haus Säntis sowie eine moderate Erhöhung der Versorgungskapazitäten in der neurologischen Frührehabilitation. Die Bauzeit ist in Abschnitten von 2025 bis 2032 geplant.

In den letzten zwanzig Jahren modernisierten und erweiterten die Kliniken Schmieder alle ihre Standorte in Baden-Württemberg. Nun erfolgt in Allensbach der nächste Modernisierungsschritt. Es soll ein Gebäudeensemble entstehen, das die Bestandsgebäude gewinnbringend einbindet. Patrick Mickler, Geschäftsführer der Kliniken Schmieder und für die Weiterentwicklung des Standortes verantwortlich erklärt die Situation folgendermaßen: „Die energetische und brandschutztechnische Sanierung des Hauses Säntis ist langfristig wirtschaftlich nicht sinnvoll. Das 1975 entstandene Haus Säntis ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen, deshalb planen wir einen Ersatzneubau und die moderate Erweiterung und Modernisierung der Klinikgebäude bis 2032.“ Auch mache die Entwicklung der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Anforderungen eine Weiterentwicklung der Gebäudestruktur auf den heutigen Stand der Technik erforderlich, erläutert Patrick Mickler. „Wir benötigen für unsere Patient:innen der Neurologischen Frührehabilitation mehr Platz für Therapieräumlichkeiten und aufgrund steigender hygienischer Anforderungen mehr Einzelzimmer.“

Kliniken Schmieder haben Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben

Kernstück und Behandlungsschwerpunkt in Allensbach ist die neurologische Versorgung schwerstbetroffener Patient:innen in der Frührehabilitation Phase B. Etwa 100 Betten, der rund 300 Betten in Allensbach werden dafür bereitgehalten. Die Nachfrage wird hier laut demografischen Prognosen noch rund zwanzig Jahre zunehmen, so Mickler. Aufgrund der großen Bettenzahl, die von dem Bauprojekt betroffen ist, haben die Kliniken Schmieder eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die eine Sanierung im laufenden Betrieb prüfen sollte. Das Architekturbüro Felix + Jonas hat dafür ein Konzept entwickelt, das einen Ersatzneubau als Gebäudeensemble vorsieht, der bestehende Strukturen optimal integriert.

Größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte

Für die Kliniken Schmieder ist es das bisher mit rund 100 Millionen Euro größte Einzelinvestitionsvorhaben in der Unternehmensgeschichte, das sich nahtlos einreiht in eine Folge von Bauprojekten mit ähnlichen Dimensionen. Paul-Georg Friedrich, Vorsitzender der Geschäftsführung ordnet das Bauprojekt als weiteren logischen Schritt in die Unternehmensstrategie ein: „Die Kliniken Schmieder haben in den letzten zwei Jahrzehnten an allen Klinikstandorten hohe Investitionen in Gebäude, Technik, Diagnostik, innovative Gerätetechnik und Personal getätigt. Unsere Patientinnen und Patienten können so auf hohem Behandlungsniveau versorgt werden und wir können so unserem Anspruch, Qualitätsführer in der Neurologie und in der Neurologischen Rehabilitation zu sein, gerecht werden.“ Zuletzt habe man in Gailingen 2022 ein neues Multifunktionsgebäude eröffnet und die dortige Infrastruktur angepasst, in Konstanz 2018 die Klinik moderat erweitert und in Allensbach 2014 den Klinikcampus mit Parkplätzen, neuer Wegeführung, einem Empfangsgebäude und einem Bettenhaus neugestaltet, so Paul-Georg Friedrich. „Dies zeigt deutlich, die Kliniken Schmieder modernisieren und erweitern regelmäßig, aber mit Augenmaß, immer die Gegebenheiten und Anforderungen der einzelnen Klinikstandorte im Blick.“

Quelle: Kliniken Schmieder (Stiftung & Co.) KG

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Grundsteinlegung

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster

Münster. Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Aufwärtstrend

Mühlenkreiskliniken setzen Restrukturierung erfolgreich fort

Kreis Minden-Lübbecke. Die Mühlenkreiskliniken haben den aktuellen Quartalsbericht für das erste Halbjahr 2025 sowie den vorläufigen Wirtschaftsplan für das Jahr 2026 in der jüngsten Verwaltungsratssitzung öffentlich vorgestellt.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Frühgeborene

Streit um Mindestmengen für die Versorgung Frühgeborener

Berlin. Im Streit um die Mindestmengen-Vorgaben für Kliniken pocht die AOK auf klare Qualitätsstandards.

Aus der Praxis

Beitrag lesen