»

Wirtschaftlicher Neustart für die Kliniken der Stadt Köln

Neustart

Wirtschaftlicher Neustart für die Kliniken der Stadt Köln

Aus der Praxis

2 MIN

Stadtverwaltung schlägt Erlass von Gesellschafterdarlehen vor

Köln. Die Verwaltung schlägt dem Rat der Stadt Köln vor, den städtischen Kliniken die bisher aufgelaufenen Darlehen in Höhe von 533 Millionen Euro als Eigenkapital zur Verfügung zu stellen. Über die entsprechende Beschlussvorlage soll der Rat im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung am Donnerstag, 12. Dezember 2024, beraten. Den Kliniken der Stadt Köln soll die Rückzahlung der seit 2015 entstandenen Darlehen erlassen und die Gesellschaft hierdurch entschuldet werden. Parallel werden die städtischen Kliniken auch weiterhin mit der Erbringung von Krankenhausdienstleistungen betraut, der entsprechende Betrauungsakt soll aktualisiert und verlängert werden.

Ziel des Verwaltungsvorschlags ist es, den Kliniken der Stadt Köln so einen unbelasteten wirtschaftlichen Neustart für die Umsetzung des im Juni 2023 vom Rat der Stadt Köln beschlossenen Zukunftsmodells „Gesundheitscampus Merheim“ zu ermöglichen. Der Verwaltungsvorschlag macht den Weg frei für die notwendigen Investitionen in den neuen Standort und das Zukunftsmodell. Diesen Investitionen stehen dann auch wieder Vermögenswerte gegenüber. Zur Abdeckung der laufenden, operativen Betriebsverluste der Kliniken gewährt die Stadt den Kliniken aus dem Haushalt außerdem Betriebskostenzuschüsse.

Städtische Kliniken auf dem Weg zum Gesundheitscampus

Dem Vorschlag vorausgegangen ist die Grundsatzentscheidung im Rat der Stadt Köln am 15. Juni 2023. Diese sieht eine Neuaufstellung der Kliniken der Stadt Köln gGmbH im Zukunftsmodell „Gesundheitscampus Merheim“ als Basis einer hochqualitativen medizinischen Versorgung in Köln und der Region vor. Ziel ist es, das breite und spezialisierte Leistungsspektrum der Kölner Kliniken vollumfänglich zu erhalten und auszubauen.

Das Konzept beinhaltet das Zusammenwachsen der Krankenhäuser Amsterdamer Straße, Holweide und Merheim zu einem modernen Klinikkomplex am Standort Merheim. Dafür werden die beiden Krankenhäuser Amsterdamer Straße und Holweide – mit Ausnahme der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie – nach Merheim umziehen. Für den Umzug der Kinderklinik wird ein moderner Neubau geschaffen, zur Integration der Fachbereiche des Krankenhauses Holweide ist ein Erweiterungsbau geplant.

Quelle: Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Pfeiffersche

Pfeiffersche Stiftungen beenden Sanierung erfolgreich

Magdeburg. Mit Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahrens schließen die Pfeifferschen Stiftungen ihre Sanierung erfolgreich ab.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Klinikum Stuttgart

Meilenstein für das Klinikum Stuttgart

Stuttgart. Stuttgart finanziert den nächsten Bauabschnitt des Katharinenhospitals. Bis 2029 entstehen neue Notaufnahme und Zentral-OP. Stadt und Land investieren 1,28 Milliarden Euro in moderne Medizin.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Computer

Vom Gehirn inspiriert: Supercomputer stärkt KI-Forschung an der Universität Leipzig

Leipzig. Forschende der Universität Leipzig arbeiten ab sofort mit einem vom Gehirn inspirierten Supercomputer.

Aus der Praxis

Beitrag lesen