»

Pflegekompetenz stärken: HDZ NRW bietet neue Karrierechancen

Pflegedirektor Christian Siegling (r.), Krankenpflege-Leiterin Laura-Carina Kurz (l.) und Christina Bolte, Stabsstelle Fort- und Weiterbildung, eröffnen das Online-Karriereportal am HDZ NRW, Bad Oeynhausen

Pflegekompetenz stärken: HDZ NRW bietet neue Karrierechancen

Aus der Praxis

3 MIN

Mit einem innovativen Online-Portal und gezielter Weiterbildung Perspektiven für Fachpersonal schaffen

Bad Oeynhausen. Während das Pflegekompetenzgesetz sich parlamentarisch weiterhin im Schwebezustand befindet, schafft Pflegedirektor Christian Siegling für mehr als 1.000 Beschäftigte in der Pflege am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, Fakten in der Weiterbildung. Das Klinikum bietet strukturierte Karriereentwicklung für ausgebildetes Pflegepersonal an – und ein neues Online-Portal.

„In einem Spezialklinikum wie dem HDZ NRW ist es lange nicht damit getan, gut ausgebildetes Fachpersonal an den Start zu bringen“, sagt Christian Siegling. „Bei uns sind Pflegefachpersonen in besonderen Versorgungsteams tätig und widmen sich ganz bestimmten Patientengruppen.“ Ob es dabei um schwer herzkranke Menschen aller Altersstufen in den Kliniken für Herzchirurgie und Kardiologie, um die Pflege auf einer Intensivstation, Patienten mit Herzschrittmacher oder Herzunterstützungssystem oder die pflegerische Versorgung chronischer Wunden in der Diabetologie gehe, Tatsache sei: „Die Beschäftigten identifizieren sich mit ihren Rollen im Klinikbetrieb und sind hochmotiviert, sich in ihren Aufgabenbereichen persönlich weiterzuentwickeln.“

Dabei sei es schon lange kein Geheimnis mehr, dass gerade ein hoher Spezialisierungsgrad in der Pflege nachweislich zur Verbesserung der Patientenversorgung beitrage. Das zeigen Länder wie Großbritannien oder die USA, in denen entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen berufsbegleitend gefordert und längst im Rahmen oder in Anlehnung an ein Studium erfolgen.

Karrierewege auf einen Klick

Was will ich beruflich erreichen? Wo will ich hin oder was möchte ich ändern? Welche pflegerischen Aufgaben sind besonders wichtig für mich, wo fühle ich mich wohl?
„Das sind Fragen, die sich unsere Beschäftigten sowohl ganz am Anfang ihrer Karriere als auch nach einigen Jahren Berufserfahrung stellen“, sagt Siegling. „Aber dann wird es unübersichtlich. Denn nirgendwo gibt es so viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung wie in der Pflege.“

Den großen Strauß der Karriereangebote für Pflegeberufe haben Siegling und sein Team in der Pflegedirektion daher für das eigene Klinikum strukturiert und online platziert. „Je nach vorhandenen Kenntnissen und Interessen fällt die Orientierung hier so leicht, dass sich jetzt mit wenigen Klicks individuell geeignete Karrierepfade auftun.“ Auch über Voraussetzungen und den nötigen Aufwand zum bevorzugten Bildungsweg informiert das neue Portal.

Dahinter steht ein Personalkonzept, dass die Einsatzbereitschaften der Pflegeexpertise im HDZ NRW je nach vorhandenen und zukünftig sich entwickelnden Fähigkeiten so koordiniert, dass alle Seiten gleichermaßen davon profitieren: Die Pflegefachperson mit Blick auf ihr berufliches Fortkommen, das Klinikum in der Entwicklung bestmöglicher Versorgungsangebote und nicht zuletzt Patientinnen und Patienten, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend von speziell ausgerichteten, motivierten Pflegeteams betreut werden. „Und natürlich ist unser Online-Karriereportal auch ein öffentliches Angebot an Pflegefachpersonen, die sich beruflich verändern und über Perspektiven am HDZ NRW informieren möchten“, ergänzt Siegling.

Quelle: HDZ NRW

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Grundsteinlegung

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster

Münster. Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Aufwärtstrend

Mühlenkreiskliniken setzen Restrukturierung erfolgreich fort

Kreis Minden-Lübbecke. Die Mühlenkreiskliniken haben den aktuellen Quartalsbericht für das erste Halbjahr 2025 sowie den vorläufigen Wirtschaftsplan für das Jahr 2026 in der jüngsten Verwaltungsratssitzung öffentlich vorgestellt.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Frühgeborene

Streit um Mindestmengen für die Versorgung Frühgeborener

Berlin. Im Streit um die Mindestmengen-Vorgaben für Kliniken pocht die AOK auf klare Qualitätsstandards.

Aus der Praxis

Beitrag lesen