»

Uniklinikum Brandenburg und Havelland Kliniken vertiefen ihre Zusammenarbeit

Gabriele Wolter, Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel, und Thilo Spychalski, Geschäftsführer der Havelland Kliniken GmbH, sehen große Vorteile in der Kooperation

Uniklinikum Brandenburg und Havelland Kliniken vertiefen ihre Zusammenarbeit

Aus der Praxis

2 MIN

Neue Kooperationsstrategie im Rahmen der Krankenhausstrukturreform

Brandenburg an der Havel. Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und die Havelland Kliniken erweitern ihre bereits bestehende Kooperation deutlich: Fünf neue Vereinbarungen zu spezialisierten medizinischen Leistungsgruppen stärken die gemeinschaftlich getragene Versorgung in der Region. Die Kliniken begegnen damit den Anforderungen der aktuellen Krankenhausstrukturreform mit einem klaren Bekenntnis zur Zusammenarbeit – im Sinne einer qualitativ hochwertigen, wohnortnahen und dauerhaft tragfähigen Patientenversorgung.

Die neuen Kooperationsverträge betreffen:

  • Komplexe Gastroenterologie
  • Komplexe Nephrologie
  • Leukämie und Lymphome
  • Komplexe periphere arterielle Gefäßerkrankungen
  • Neurochirurgie

Bereits heute arbeiten die beiden Einrichtungen in mehreren Fachbereichen eng und erfolgreich zusammen – etwa in der Plastischen Chirurgie und der Adipositasbehandlung. Diese Partnerschaft wird nun auf eine breitere medizinische Grundlage gestellt. Die neuen Vereinbarungen sehen vor, dass strukturrelevante medizinische Leistungen künftig enger abgestimmt und arbeitsteilig erbracht werden – stets mit Blick auf die Patientensicherheit, die Qualität der Behandlung und die wohnortnahe Verfügbarkeit spezialisierter Angebote.

„Was als punktuelle Zusammenarbeit begann, entwickelt sich zunehmend zu einem verlässlichen Miteinander zweier Kliniken, die füreinander einstehen und ihre Expertise miteinander teilen“, sagt Gabriele Wolter, Geschäftsführerin des Universitätsklinikums Brandenburg an der Havel. „Diese Entwicklung stärkt nicht nur unsere Häuser, sondern vor allem die Menschen in der Region, die sich auf eine koordinierte und hochwertige Versorgung verlassen können.“

Auch Thilo Spychalski, Geschäftsführer der Havelland Kliniken GmbH, betont: „In einer Zeit, in der die Herausforderungen der Krankenhausreform viele Einrichtungen vor tiefgreifende Entscheidungen stellen, ist unsere enge Verbindung mit dem Universitätsklinikum ein echtes Plus. Gemeinsam gelingt es uns, die Reform nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu begreifen.“

Quelle: Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Pfeiffersche

Pfeiffersche Stiftungen beenden Sanierung erfolgreich

Magdeburg. Mit Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahrens schließen die Pfeifferschen Stiftungen ihre Sanierung erfolgreich ab.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Klinikum Stuttgart

Meilenstein für das Klinikum Stuttgart

Stuttgart. Stuttgart finanziert den nächsten Bauabschnitt des Katharinenhospitals. Bis 2029 entstehen neue Notaufnahme und Zentral-OP. Stadt und Land investieren 1,28 Milliarden Euro in moderne Medizin.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Computer

Vom Gehirn inspiriert: Supercomputer stärkt KI-Forschung an der Universität Leipzig

Leipzig. Forschende der Universität Leipzig arbeiten ab sofort mit einem vom Gehirn inspirierten Supercomputer.

Aus der Praxis

Beitrag lesen