»

KU Awards Teil 3: Bestes Employer Marketing 2024

KU Awards 2025, Kategorie Employer Marketing Platz 2: Universitätsklinikum Aachen

KU Awards Teil 3: Bestes Employer Marketing 2024

Aus der Praxis

2 MIN

Kulmbach. Bei den KU Awards 2024 konnten sich vier Bewerber im Rennen um die Trophäe für die beste Employer Marketing durchsetzen. Welches Projekt hat gewonnen und was hat die Konkurrenz gemacht?

In unserer fünfteiligen Serie stellen wir Ihnen die Siegerprojekte der KU Awards in den Kategorien Klinikmarketing, Patientenkommunikation, Employer Marketing, Ausbildungsmarketing und Sonderpreis vor. Lesen Sie in Teil III alles zu den Bestplatzierten in der Kategorie Employer Marketing.

Platz 1: Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen

„Gelsenkirchener Barock? Gelsenkirchener Zukunft!“

Durchgeführt von: Benjamin Brinkmann

Gestartet in November 2023

Employer Marketing

Worum geht es?

Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen (EVK) ist nicht nur traditionell tief mit seiner Region verwurzelt. In dem Format „Gelsenkirchener Barock? Gelsenkirchener Zukunft!“ wird originell über das EVK und seine Region erzählt und damit ein unverwechselbarer Auftritt der Arbeitgebermarke geschaffen.

Was macht das Projekt aus?

Die Kampagne ist emotional und schafft eine hohe Identifikation mit den Menschen im EVK und im Ruhrgebiet

Das gibt es noch zu sagen:

Employer Marketing braucht mehr Bedeutung als lächelnde Mitarbeitende auf Station.

Platz 2: Universitätsklinikum Aachen

Onboarding-App

Durchgeführt von: Dr. Mathias Brandstädter (Unternehmenskommunikation)

Gestartet in 2020

Employer Marketing

Worum geht es?

Der Onboardingprozess stellt für neue Mitarbeitenden einen wichtigen Schritt dar, damit sie Unternehmensstrategie, Abläufe und Strukturen kennenlernen. Mit einer App holt die Uniklinik RWTH Aachen ihre künftigen Mitarbeitenden viel früher ab als üblich und führt spielerisch ins Unternehmen ein.

Was macht das Projekt aus?

PWA als technische Plattform, Maximaler Datenschutz, einfache Anwendung, Gamification-Elemente

Das gibt es noch zu sagen:

Bundesweit erstes Krankenhaus, welches mit der Onboarding-App einen neuen und digitalen Weg geht.

Platz 3: Klinikum Stadt Soest

„#extremsoestig – SOE sind wir“

Durchgeführt von: Unternehmenskommunikation und Personalabteilung

Gestartet im August 2023

Employer Marketing

Worum geht es?

Die Arbeitgeberkampagne #extremsoestig ist selbstbewusst, regional, kompetitiv, wiedererkennbar, persönlich, zukunftsgerichtet, jung, pragmatisch, frisch und authentisch. Sie erzeugt Aufmerksamkeit, damit sie im Gedächtnis bleibt. SOE – bewusst mit E, weil es eben SOEst heißt (gesprochen „Soost“).

Was macht das Projekt aus?

Der regionale Bezug setzt uns von Mitbewerbern ab und die Attribute können alle Bereiche darstellen.

Das gibt es noch zu sagen:

Aus der Kampagne ist eine eigene Marke geworden, mit der sich die Mitarbeitenden voll identifizieren.

Weitere Informationen zu diesen und weiteren Projekten hier.

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Kliniken Südostbayern KSOB

Kliniken Südostbayern: deutlich mehr Patienten, deutlich weniger Defizit

Traunstein. Die Kliniken Südostbayern AG (KSOB) blicken auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurück.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
KU Awards

KU Awards 2025 – Die Nominierten stehen fest!

Kulmbach. Nach dem Ende der Bewerbungsfrist für die KU Awards werden heute die Nominierten in den Kategorien 2025 bekanntgegeben.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Pflegefachkräfte

37.400 erfolgreich ausgebildete Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2024

Wiesbaden. Im Jahr 2024 haben im zweiten Abschlussjahrgang nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung etwa 37.400 Personen ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann erfolgreich beendet.

Aus der Praxis

Beitrag lesen