»

MEDICLIN kauft Reha-Klinik am Sendesaal

Vertragsunterzeichnung Klinik am Sendesaal

MEDICLIN kauft Reha-Klinik am Sendesaal

Aus der Praxis

2 MIN

Der Kaufvertrag für die Reha-Klinik in Bremen wurde heute unterschrieben

Bremen/Offenburg. Ab heute ist es offiziell: MEDICLIN kauft die Reha-Klinik am Sendesaal, die bisher zur Specht Gruppe gehört. Heute Vormittag wurde der Kaufvertrag in Bremen unterzeichnet.
„Wir heißen die Mitarbeitenden der Reha-Klinik am Sendesaal bereits heute herzlich willkommen“, sagt Dr. Joachim Ramming, Vorstandsvorsitzender der MEDICLIN. „Die Rehabilitation ist unsere Kernkompetenz und wir freuen uns darauf, die Reha der Zukunft gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen in Bremen zu gestalten!“ Die bestehenden Arbeitsverhältnisse sollen unverändert übernommen werden. Angestrebt wird ein Betriebsübergang noch im zweiten Quartal.

Thomas Piefke, der als COO bei MEDICLIN für den Bereich Reha zuständig ist, betont: „Im Rahmen unserer Reha-Strategie sind wir unter anderem dabei, unsere Strukturen im ambulanten und − wo passend − im stationären Bereich zu erweitern. Die Reha-Klinik am Sendesaal passt sowohl mit ihren Fachbereichen als auch mit ihrem Mix aus stationären und ambulanten Leistungen sehr gut zu unserer Gruppe.“

Die Klinik soll zukünftig von Holger Kammann geleitet werden, der zusätzlich Regionalgeschäftsführer und Leiter der MEDICLIN Hedon Klinik in Lingen ist. „Ich freue mich darauf, die Mitarbeitenden der Reha-Klinik am Sendesaal in den kommenden Wochen und Monaten kennenzulernen und den weiteren Weg gemeinsam zu gehen“, sagt Kammann.

Über die Reha-Klinik am Sendesaal

Die Reha-Klinik am Sendesaal ist eine interdisziplinäre Klinik für stationäre und ambulante Rehabilitation mit den Indikationen Kardiologie, Orthopädie und Geriatrie. Mit 174 Betten im stationären und bis zu 70 Plätzen im ambulanten Bereich wird ein indikationsübergreifendes Rehabilitationsspektrum abgedeckt.

Quelle: MEDICLIN


Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

KNO

Kliniken Nordoberpfalz (KNO) schließen Geschäftsjahr 2024 mit verbessertem Ergebnis ab

Weiden. Die Kliniken Nordoberpfalz AG beschließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 11,75 Millionen Euro.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Prof. Lars Timm und Paul Kudlich

Pfeiffersche Stiftungen stellen Kliniken neu auf

Magdeburg/Düsseldorf. Die medizinischen Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen – das Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen, das MVZ sowie die Lungenklinik Lostau – sind seit dem 1. August 2025 offiziell Teil des Universitätsklinikums Magdeburg.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Sprechblasen

Regierung muss mehr Mut bei Anpassung der Krankenhausreform beweisen

Berlin. Planungssicherheit und eine verlässliche Versorgungsperspektive sind für die Bevölkerung, die Mitarbeitenden und die Krankenhäuser entscheidend, damit die mit der Krankenhausreform geplante Spezialisierung und Konzentration sinnvoll umgesetzt werden kann.

Aus der Praxis

Beitrag lesen