»

Neues ambulantes OP-Zentrum am Vivantes Klinikum im Friedrichshain

OP Vivantes

Neues ambulantes OP-Zentrum am Vivantes Klinikum im Friedrichshain

Aus der Praxis

2 MIN

Kürzere Wartezeiten Dank optimierter Abläufe

Berlin. Ambulante Operationen finden im Vivantes Klinikum im Friedrichshain seit kurzem im eigenen OP-Zentrum statt und nicht mehr im Zentral-OP. So konnten die Abläufe optimiert und die Wartezeiten für Patient*innen verringert werden.

Im ambulanten OP-Zentrum stehen zwei OP-Säle und ein Aufwachraum mit 9 Überwachungsplätzen zur Verfügung. Die OP-Teams operieren vorrangig Patient*innen der Dermatologie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der Urologie, der Gynäkologie, der Unfall-, der Viszeral- und der plastischen Chirurgie. Zu den häufigsten Eingriffen zählen Metallentfernungen, Nasen-OPs, Harnleiterschienungen, hand- und hautchirurgische Eingriffe. Bis zu 3000 Operationen werden es pro Jahr sein.

Die ambulanten Eingriffe wurden bereits zuvor im Vivantes Klinikum im Friedrichshain durchgeführt, allerdings im Zentral-OP. Durch die eigenen Räumlichkeiten des ambulantes OP-Zentrums konnten die Abläufe optimiert und die Wartezeiten für Patientinnen verkürzt werden. Zusätzlich profitieren Patientinnen bei ambulanten Eingriffen von einem geringeren Wundinfektions-Risiko. Sie sind schneller wieder mobil und können sich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung erholen.

Dr. Sebastian Wesseling, Ärztlicher Leiter Ambulantes OP-Zentrum am Vivantes Klinikum im Friedrichshain: „Ambulantes Operieren ist zeitgemäß und bietet Patientinnen viele Vorteile. Mit unserem ambulanten OP-Zentrum haben wir dafür moderne Rahmenbedingungen geschaffen, von denen unsere OP-Teams und Patientinnen gleichermaßen profitieren.“

Quelle: Vivantes

Weitere aktuelle Meldungen erhalten Sie über unseren KU Newsletter: Jetzt anmelden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Grundsteinlegung

Grundsteinlegung für den Bildungs- und Begegnungs-Campus in Münster

Münster. Gemeinsam mit zahlreichen Repräsentanten aus der Gesundheitswirtschaft, Verwaltung und Kirche wurde heute der Grundstein für den neuen Bildungs- und Begegnungs-Campus (BBC) in Münster gelegt, ein Beispiel auch für gelebte Ökumene.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Aufwärtstrend

Mühlenkreiskliniken setzen Restrukturierung erfolgreich fort

Kreis Minden-Lübbecke. Die Mühlenkreiskliniken haben den aktuellen Quartalsbericht für das erste Halbjahr 2025 sowie den vorläufigen Wirtschaftsplan für das Jahr 2026 in der jüngsten Verwaltungsratssitzung öffentlich vorgestellt.

Aus der Praxis

Beitrag lesen
Frühgeborene

Streit um Mindestmengen für die Versorgung Frühgeborener

Berlin. Im Streit um die Mindestmengen-Vorgaben für Kliniken pocht die AOK auf klare Qualitätsstandards.

Aus der Praxis

Beitrag lesen